Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Uhland

freie Werkstatt für Smart in Mannheim gesucht

Empfohlene Beiträge

freie Werkstatt für Smart in Mannheim gesucht

mein AGR spinnt und ich brauche dringend TÜV uniced AU

zu Mercedes und ins Smart Centrum möchte ich nicht.

Am liebsten wäre mir ein Hohl und Bringservice  ich bin auf einen Rollstuhl angewiesen

Danke und Güße Thomas


smarte Grüße Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kann dir dein Smart erstmal auslesen was er alles für Fehler hat. Vieleicht ist es ja auch was anderes. Lese grad das Du ja schon ein Diagnosegerät hast. Wegen einer Werkstatt schau ich mal. Was müsste alles gemacht werden wegen TÜV

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart911a,

vielen Dank für deine Antwort. Du kannst gene bei mir vorbei kommen, der Smart steht vor der Tür 🙂 Er fährt nur im Notlauf Modus .

Der TÜV und die AU ist leider abgelaufen, aber sonst hat er keine Probleme.

Das AGR Ventil erde ich mir im Zweifel neu kaufen, nur auf der Straße mag ich nicht schrauben

Ich sehe du hast deine mail Adresse hiergenannt, darauf werde ich dir mal schreiben

bearbeitet von Uhland
was vergessen

smarte Grüße Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das must du machen. Ich habe die Fehler gelöscht und siehe da der Smart lief einwandfrei. Ein Fehler speicherte er dann noch ab. Temperaturfühler Turbolader differenz zum Temperaturfühler Kat größer als 40  gard. Das muste dann noch machen lassen.  Zwaar ein  -F - Fehler aber keine Motorleuchte an.

Hervorheben sollten wir noch den Starterbooster (wohl von outliner empfohlen). Funktioniert einwandfrei. Batterie war ja voll platt. Sprang damit sofort an

Starthilfegerät Kraftpaket 12 Volt 600A, 66,6 Wh, neu in OVP mit Zubehör

https://de.elv.com/dino-kraftpaket-starthilfegeraet-12-v-600-a-18000-mah-124171?utm_source=google&utm_medium=cpc&refid=GShopping?Gads_Shopping&gclid=Cj0KCQiApt_xBRDxARIsAAMUMu8UqoJkTtAR977LT40QA0UVpoUg5l-FmlzRdANgeZAbgX-Hb0UuAMoaAqo6EALw_wcB

 

 

 

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es das "Dino-Kraftpaket" war, dann ja!

Wieder ein Pro für ein funktionierendes Forum...💪

 

Edit: Genau das!

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Starter machte keinen mux. Batterie alleee

Zuerst dacht ich er will mich verarschen mit dem lächerlichen Ding. DINO... Haaaa..das klapt doch nie !!

Angeschlossen ...Schlüssel rum ..und an war der Klapperdiesel.

Wahnsinn was es heut alles gibt. Vor allem man kann das ins Auto legen und auch andere Sachen mit aufladen. Handy ..Lampe,,und dann während der Fahrt wieder übern Smart aufladen. Einfach genial.

bearbeitet von Smart911a

andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Frost mag das Ding nicht, Batterien mit Plattenschluss auch nicht. Aber für die meist vorliegenden Fälle wie Licht angelassen, lange Standzeit mit entsprechender Entladung, schlappe Batterie allgemein oder eben als Powerbank perfekt.

Ich habe das Ding in meinem Dienst-Turnbeutel immer dabei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Smart911a   

vielen Dank für die Hilfe.

nun hat er wieder TÜV und AU

 


smarte Grüße Thomas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

joo. kein problem. Siehst mal...erst auslesen dann sehen was zu machen ist. Der Fehler mit der Temperaturdifferenz trat jetzt auch nicht mehr auf. Der Wagen wird halt auch zu selten gefahren.

So ein 451 cdi er fährt sich aber auch echt gut. Die Servolenkung hät ich gern


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.