Jump to content
hmuecke

Smart 450 cdi springt nicht an

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, ich habe folgendes  Problem.

Seit es etwas kälter geworden ist springt der Smart nicht mehr ohne Startpilot an.

Erneuert wurde die Lichtmaschine (vor ca. 2 Monaten)

Nachdem er langsam  Startschwierigkeiten  hatte, er aber mit Fremdstarten sofort angesprungen ist

habe ich ihm eine neue Batterie gegönnt ( eine Nummer größer 72Ah). Das war für ca. 2 Wochen gut.

Nun kam der erste Frost und er ist wieder nicht mehr angesprungen. Der nächste Schritt war dann mit Startpilot und das hat sofort geklappt.

Wenn der Smart dann gefahren wurde, sprang er gut an wenn der Motor warm war auch bis zu einer Standzeit von 5- 8 Stunden.

Nun brauche ich auch im warmen Motorzustand den Startpilot und das findet der Motor auch nicht gut (schwerfällige Startgeräusche).

Wenn der Motor dann aber läuft, funktioniert er einwandfrei:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, das werden vermutlich die Glühkerzen oder ein defekter Injektor sein. Letztens auch gehabt mit gleichem Fehlerbild. Kurioserweise am Tester keinen Fehler gezeigt dann Rückflußmenge der Injektoren gemessen und siehe da ein Injektor defekt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Quatsch mit dem Bremsschlauch. Mannomann, der geht nicht in wenigen Minuten hinüber.  Was du machst ist stochern im Dunkeln.  Du hast null System bei der Fehlersuche.    Nach deinem obigen Post zu urteilen würde ich mal sagen deine Bremsklötze sind zu dick ! Oder die Scheibe.... Aber das hatten wir schon. Oder doch etwa ?    (Vorausgesetzt der Kolben ist auf Anschlag zurück gedrückt !)    Da hättest du aber auch selber drauf kommen können dass da "kein Platz ist" . Und den Grund erforschen.    Mach doch mal zur Probe die alten dünnen Beläge  rein.   @Funman Nix mit den Schläuchen, die haben 5 Minuten vorher noch funktioniert.    Fazit:  Wenn der Kolben definitiv auf Anschlag ist und trotzdem Druck auf Beläge und Scheibe erfolgt, dann liegt der Fehler in der  Scheibe und/oder den  Belägen !   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.