Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Malediv0

Smart 451: Display invertieren oder LCD ED passend?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

 hat schonmal jemand das Display des Tachos aus dem 451 invertiert? Falls ja, welche Folie habt ihr genutzt und wie habt ihr sie platziert? Oder gibt es jemanden, der das „professionell“ anbietet?

 

Der Smart ED hat so ein Display wohl ab Werk. Weiß zufällig jemand, ob die im Turbo-Speedo kompatibel wäre und man das als Ersatzteil einzeln bestellen könnte?

 

Viele Grüße

 

A379BFD4-8363-4800-9C35-5A0D87A1ADC5.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Die Folie kann man im netz kaufen und nennt sich "Polarisationsfolie" dafür musst du die alte folie auf dem Display abziehen, Sauber machen und dann eine Neue verkleben.

Das schwierige ist eben, genau den passenden winkel zu erwischen, denn klebt man diese Folie nicht zu 100% im 45° Winkel auf hat man kein sattes Schwarz.

Hier wird der Prozess genau gezeigt:

 

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Petros_T,

 

danke für deine Antwort. Wie dies funktioniert ist mir bekannt. Aber ich meine im Kopf zu haben, dass die Anzeige der Warn-/Infoleuchten mit dem Display ein einziges Teil darstellen. Daher die Frage, ob es schmal jemand gemacht hat, bzw. ob man die alte Folie des Display abbekommt, ohne die restliche schwarze „Front“ links und rechts vom Display zu beschädigen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

ich habe mein 2007er Display invertiert - die Warnleuchten sind nicht Bestandteil der LCD Anzeige. Du benötigst nur eine ca. 10x10cm große Polarisationsfolie, sei aber gewarnt, die originale Polarisationsfolie ist sehr fest verklebt. Die neue Folie habe ich einfach so weit gedreht wie ich es benötigte, in Form geschnitten und dann vor das Display geklemmt.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 20 Stunden schrieb yueci:

die Warnleuchten sind nicht Bestandteil der LCD Anzeige.

 

Super, danke für die Antwort und Info. Hatte den Tacho zwar schonmal zwecks LEDs auseinander, mir das Display aber nicht weiter angeschaut. Demnach kann ich die schwarze Front abnehmen? 🤔 Naja, sehe ich ja dann. ^^

 

Aber mal am Rande: Kann es sein, dass die BRABUS (xlusive) standardmäßig ein invertiertes Display haben? Die sind ja dann auch theoretisch austauschbar? Weiß man was? 😄

 

hqdefault.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 47 Minuten schrieb Malediv0:

Kann es sein, dass die BRABUS (xlusive) standardmäßig ein invertiertes Display haben?

 

Nein,

 

erst die MoPf Modelle (bei denen man aus den Tempomat hinzubestellen konnte) hatten ein invertiertes Display, die mit Bordcomputer hatten eine DOT-Matrix und waren damit grafikfähig. Beim Standardmodell bin ich mir mit der DOT-Mtrix aber nicht sicher.

 

Gruß

Marc

bearbeitet von yueci

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen Mopf/Facelift (2014), aber das „normale“ LCD ab 2008. Ist mir nur aufgefallen, dass die invertierten Displays wohl mit Brabus Zusammenhängen- aber auch nicht alle...

 

Mal sehen, vielleicht gibt es die ja bei Smart auch einzeln. 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 45 Minuten schrieb Malediv0:

Ich habe einen Mopf/Facelift (2014), aber das „normale“ LCD ab 2008

 

Dann war es eine Eigenschaft der Smart mit Bordcomputer und/oder Tempomat - mit Brabus hat das nichts zu tun 

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter mk4y5en, sehr geehrte Forengemeinde !   Erst einmal ein herzliches Willkommen hier im Forum von mir !   Das von @Funman zu den älteren 450er cdi Gesagte deckt sich im wesentlichen mit meinen Erfahrungen zu diesen Fahrzeugtyp (hier laufen 2 Stück cdi seit 2007 "selbstbeschraubt", in der Summer ca. 450 000 km). Auch was die Öl-Wechsel und den Ölverbrauch angeht. (Falls es wichtig sein sollte: Ich nutze ganzjährig die Viskosität 10 W 40).   Diesen "Faden" habe ich mehrfach in Gänze durchgelesen und mir auch das Video mehrfach angeschaut/angehört... Ich hege die Vermutung, daß der gesamte Ansaugweg der Luft des Motors nicht unerheblich verölt ist (ab der Zuführung der Kurbelgehäuseentlüftung...) und zudem noch "hinter" dem AGR entsprechend "verschmoddert" ist (wie man im Falle der eher oberflächlichen Zerlegung (Reinigungsversuch...) des AGR-Ventils ja bereits gesehen/festgestellt hat).   Ob man den Ansaugweg der Luft jemals ohne dessen (vollständige) Zerlegung wieder sauber bekommt, da habe ich Zweifel, habe ich so (noch) nicht vollständig selbst gemacht (schon alles bis auf den Ansaugkrümmer am ZK selbst, also: LuFi, dessen Gehäuse, Luftweg zur Turbine/Turbo, vom Turbo zum LLK, dann zum AGR-Ventil (dieser Schlauch mit der genannten "Spange"), das AGR-Ventil und den Schlauch zum Ansaugkrümmer. Was man (ich) nach dessen Abnahme mit dem Finger im Ansaugkrümmer an "Schmodder" feststellen/fühlen konnte, war doch nicht unerheblich, auch was man so mit Hineinleuchten mit einer TaLa so sehen konnte.....   Insofern vermute ich, daß der Motor selbst relativ gut beieinander sein könnte, hat ja gar nicht so viel gelaufen. Trotzdem: Den Ölverbrauch möglichst engmaschig selbst kontrollieren/beobachten.....   Und auch: Diesen Fahrzeugtyp halte (nicht nur) ich für Kurzstrecken eher weniger geeignet. Langstrecken und das Erreichen der Betriebstemperaturen (gern über längere Zeiten / Stunden...) scheinen eher für eine langfristige Nutzung zuträglich zu sein......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.447
    • Beiträge insgesamt
      1.601.690
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.