Jump to content
luigi166

Radioausetzer bei bestimmten Lenkradeinschlag 451

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,
seit kurzem gibt es bei meinem 2013er 451 Smart Cabrio (71PS) Radioaussetzer (Highline Navi Radio... auch bei CD-Wiedergabe, Bluetooth etc.). Das Radio bleibt an, aber der Ton rauscht bzw. geht ganz weg. Das kann ich bewusst beeinflussen wenn ich das Lenkrad leicht nach Links drehe - dann ist es stumm. Lenke ich wieder nach rechts ist wieder alles okay. Egal ob ich stehe oder fahre... Wie kann das zusammenhängen?? Hat jemand eine Idee?
Beste Grüße, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du Servolenkung? Vielleicht bricht dann die Spannung ein, da Batterie defekt?


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber nur beim Linkseinlenken? Und bei genau dem gleichen Lenkeinschlag? Eher unwahrscheinlich, oder? Und es geht ja auch wirklich nur der Ton weg...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht hat sich irgendein Kabel um die Lenkstange gescheuert/gewickelt/gewackelt, die Tridion verzieht sich ein viertel Millimeter und ein loser Stecker...🤔

Also Kreisverkehr meiden!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Silberkugel450, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Geht doch deutlich "schonender". Ich erinnere mal an den Innen-Sechskant der Kolbenstange (ich glaube SW 7/innen/Inbus zu erinnern). Dann noch die Klemm-Vorrichtung zum beschädigungsfreien Festhalten der Kolbenstange, moderate Wärmezugabe und natürlich Rostlöse-Mittel nach Wahl.....   Fazit: Ausbau problemlos und beschädigungsfrei. Die "alten" Stoßdämpfer waren nach Prüfung wiederverwendungsfähig, die technische Kontrolle (TÜV) hatte ebenfalls keinerlei Bedenken/Einwände hinsichtlich der Verkehrssicherheit......(Grund der Überholung war Federbruch beidseitig im Jahre 2024).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.