Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
csieb

Brabus Monoblock4. Lauter?

Empfohlene Beiträge

Habe gerade meinen Smart bekommen. Der hat die Brabus Felgen aufgezogen. Nun meine Frage: Bei etwa 51 kmh wenn ich vom Gas gehe und ih nur gleiten lass, jault bzw heult der wagen. liegt das an den breiteren Reifen oder kann das ein anderer defekt sein? Und wenn was könnte man machen? Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für deine schnelle antwort. ja ab ca. 50 wird es sehr laut. man hört es aber eigentlich nur, wenn man gerade nicht beschleunigt, nur das tempo hält. soll ich mal zum reifen händler fahren und 1x neu auswuchten bestellen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Sag doch mal genau, was für Reifen Du drauf hast... denn die gerne von den SCs montierten Reifen der Klasse "Beton ausgehärtet" sind reichlich laut... (Goodyear z.B.).

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

195,Brabus Monoblock 4, Pirelli Drago P5000. Hilft da vielleicht Gas anstatt Luft in den Reifen? Oder liegt das an was anderem. Auf jedenfall hört sich das nach was drehendem an. Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, der Drago ist ja einer der besagten Holzreifen... designed für 300.000 km aufwärts ;-)

Aber bisher hat sich noch keiner explizit über den Drago beschwert...mal den Druck überprüft?
Vielleicht haben die Dir den völlig falschen Druck verpasst! (Empfehle 2,0/2,5)
Und warte mal ab, bis der Reifen sein Verschleißbild angenommen hat... eine Unwucht macht vor allem Vibrationen, eher sekundär Geräusche!

Ansonsten bin ich auch eher ratlos...

Gruß, Ingo


thumb.giftrueblue wird von 42 Mitgliedern ignoriert thumb.gif

 

 

vomit-smiley-021.gifIngo4.pngvomit-smiley-021.gif

 

Von www.fahnenversand.de:

 

152.jpg

 

Beschreibung:

Regenbogenfahne

 

Material: Polyester

Größe: ca. 150x90cm (BxH)

 

Die Flagge ist an der kurzen Seite mit 2 Ösen versehen

und kann auch an einem Stock oder action-smiley-075.gifÄhnlichem action-smiley-081.gif befestigt werden.

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi !

Breite Reifen sind je nach Profil immer etwas lauter als schmale - das habe ich schon bei verschiedenen Autos festgestellt.
Ich glaube nicht ,daß da was kaputt ist.



Smart Cabrio mhd 71PS Bj. 11/2009 blau/silber , Leder , Regen/Lichtsensorsmartklein.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe etwas uraltes gefunden :)

 

habe gestern einen Satz Brabus Felgen mit Pirelli P5000 Dragon Reifen ersteigert.

 

Sofot montiert und losgefahren, zuerst dachte ich, die Reifen schleifen an den Radkästen so laut waren die!!!

Luftdruck (2.5 hinten / 2.3 vorne)

 

Ich habe noch die Smartie 16 Zoll Felgen mit Dunlop SP9000, die sind 'geräuschlos'...

 

 

Danke für deine Hinweise und all die anderen :)

 

GrüX ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Drago's sind deutlich lauter als die normale Bereifung des smarts... Aber ich kann dich beruhigen, man gewöhnt sich dran!

 

Zum Luftdruck, am besten mal bei Brabus (Herr Kink) anfragen. Die Beantworten das eigentlich recht schnell.

 

Bei meinen Monoblock V (195/45-15) hab ich folgende Daten genannt bekommen:

Vorne 1.8bar

Hinten: 2.3bar

 

 

Noch die Kontaktdaten:

smart-BRABUS

Christian Kink

Projektmanager Sales

 

Tel.: 0049 (0) 2041/7744 -115

Fax: 0049 (0) 2041/7744 -112

E-Mail: c.kink at brabus dot com

 

smart-BRABUS GmbH

Brabus Allee

D-46240 Bottrop

http://www.brabus.com

http://www.smart.com

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 22.02.2006 um 17:47 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke...

 

Ich werde den Luftdruck mal reduzieren...

sonst melde ich mich bei Herrn Brabus :)

 

Grüex ATBA


__________________________

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.