Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schinderhannes

Heckklappenschloss und Schlüssel

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartis,

 

seit 2 Wochen hab ich mir nun aus Spass an der Freude und Freizeitbeschäftigung auch so ein Autochen angetan , Smart 450 CDI Bj 2006, 170000 km . Der Kleine hat grade mal 400 € gekostet soll nen Motorschaden haben, sieht noch ganz nett aus , gibt aber auch so noch einiges zu tun, doch alles nach und nach.

Hin is das mittige, mechanische Schloß ( Schließzylinder) der Heckklappe, die elektrische Funktion, sowohl über Schlüssel als auch über den Taster an der Fahrertür, ist ok.

Mir ist bekannt, dass ich diese Funktion nicht unbedingt brauche , ich möchte sie mir jedoch für den Notfall erhalten.

Wie gehe ich nun aber vor ??

 

Ein Ersatzschloss mit Schließzylinder ist bei E bay und Co für 10 bis 15 € zu haben, wird jedoch meist ohne Schlüssel angeboten. Schlüssel Rohlinge gibt es für rund 5 €. Mir reicht für das Heckschloss nur die mechanische Funktion aus , ich brauch also bei dem Schlüssel keine Funktion per Fernbedienung .

 

Die Frage ist nun zum einen , ob jeder Schlüsseldienst den Bart zu einem Schlüssel für den Smart aus einem Rohling fräßen kann ?

Und zum andern, ob es möglich ist, ohne einen Vergleichsschlüssel dann das entsprechende Profil in den Bart zu fräßen, sodass der Schlüssel dann auch in das Schloss passt und ich es damit mechanisch öffnen kann .

 

Vielen dank für brauchbare Antworten und Grüßle

vom Hannes

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jauche erstmal das Schloss mit Ballistol oder einem nicht harzendem Öl voll.

Dann probier nochmal. Mit etwas krimineller Energie und Fingerspitzengefühl bekommt man das Schoss wieder gängig, solange das Schloss auch zum Auto passt.

Ich benütze das Schloss bei allem Smarties ab und zu, um die Gängigkeit zu gewährleisten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine vermutlich teure Möglichkeit wäre, von Smart/Mercedes einen neuen passenden Zylinder zu kaufen. Es gibt auch min. eine Firma, die Zylinder passend zu Schlüsseln umbaut. Das wird vermutlich auch nicht billiger. Wenn du einen gebrauchten Zylinder kaufst dann mit Schlüssel. Nachteil ist, du hast dann zwei verschiedene Schlüssel.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke euch erst mal für die Antworten... nur mit gangbar machen wird das wohl nix werden, ich versuch es aber mal. Hab den Zylinder aus dem zerfletterten Kunststoff Gehäuse gepult, war ersichtlich , dass man da schon mit einigen Schraubendrehern zugange war und wohl versucht hat, den Schließzylinder zu drehen .

 

hab ihn jetz mal in Diesel eingelegt :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na wenn da schon Schraubenzieher im Zylinder gesteckt haben... :roll:

Ich könnte aber mal gucken, ob die Heckklappenschlösser die ich noch habe gängig sind.

Würde dir dann den Schlossbart, den Zylinder bzw wenn benötigt das komplette Schloss der Heckklappe und das passende Zündschloss zukommen lassen bei Bedarf. Ein Set.

Passender Zylinder kostet beim Freundlichen bestimmt um 150 Taler...

Eben war ich in der Halle! :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte Komplettset

Zündschloss ,Heckklappenveschluss mit Schloss und die zwei dazugehörigen Schlüsselbärte

39.- inclusive Versand

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.