Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
elekrich

451 starke Vibrationen

Empfohlene Beiträge

Moin Moin,

 

bin gerade ein wenig verwirrt. Unser Smartie schüttelt sich... :o/

 

- Im Leerlauf, Neutral, alles in Ordnung

- Gibt man etwas Gas beginnt der Smart komplett zu vibrieren, daß sogar das Handschuhfach klappert.

 

Beim fahren hat man das Gefühl die Kiste fällt gleich auseinander :cry:

Da es im Stand reproduzierbar ist, glaube ich nicht das es vom Getriebe ( meine erste Befürchtung ) kommt. Können Motorlager so etwas auslösen ? Das untere ( Drehmomentlager ) ist erst vor kurzem getauscht worden.

 

Für jeden Tip dankbar....

Rich

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von elekrich am 08.01.2019 um 18:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

eine seltene Möglichkeit ist der Bruch der Kupplungs-Adapterplatte.

Das ist die Befestigungsplatte an der Kurbelwelle, auf die die Kupplung festgeschraubt wird.

Beim Benziner mit 3 Schrauben und beim Diesel mit 4 Schrauben.

Bei einer Montage müssen unbedingt die Passstifte zwischen Kurbelwelle und Befestigungsplatte und zwischen Befestigungsplatte und Kupplung beachtet werden.

Dadurch wird der Zündzeitpunkt festgelegt.

Wird z.B. die Kupplung um ein Befestigungsloch verdreht festgeschraubt, kann der Motor nicht anspringen, weil der Zündzeitpunkt dann z.B. beim Benziner um 1/3 Umdrehung verstellt ist.

 

Viele Grüße Ludger

 

Was für ein Smart ist es denn....?

[ Diese Nachricht wurde editiert von nixcom am 08.01.2019 um 23:53 Uhr ]


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.01.2019 um 23:52 Uhr hat nixcom geschrieben:
Was für ein Smart ist es denn....?

Laut dem Topic ein 451er.

Benziner oder Diesel ist in dem Fall egal, weil ein 451er nicht die Kupplung drin hat, die von Dir beschrieben wurde, sondern eine konventionelle!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin...

 

Natürlich das wichtigste vergessen :-D

Ist ein 451 Bj 2011, Benziner

 

Diese Kupplungs-Adapterplatte ist diese ominöse "Flexscheibe" von der man oft liest ?

 

Hab auch schon gelesen, daß das AGR-Ventil sowas auslösen kann. Dürfte der Beziner aber auch nicht haben...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie macht sich denn in der Regel eine verschlissene Kupplung bemerkbar ?

Schalten tut er noch einwandfrei...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal das rechte Motorlager an. Am besten unter last (einer im Auto und Handbremse voll angezogen fährt an) der andere guckt hinten das Motorlager an. Wenn es gerissen ist sieht man das dann ganz deutlich.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den nicht gerade Smart-Profi finde ich es schwer zu sehen ob es das Lager ist bzw zu entscheiden ob das "normal" ist ;O/

 

Zudem sind die Lager natürlich super verbaut :(

 

Denke ich baue das rechte einfach mal auf verdacht aus um da was sehen zu können

 

Links scheint wesentlich einfacher zu sein :lol:

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.