Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
validierer

+++ Frage: Tönungsfolie für niegelnagelneuen Smartie +++

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Wer kennt im Raum Frankfurt/M Jemanden, der diese schweinegeile Tönungsfolie für den Smart bezieht/verkauft und vielleicht auch in meinen Smartie einklebt??!?!?

Was wuerde das kosten (Heckscheibe, hintere Plastikfenster, kleiner Teil der Seitenfenster) ?!?!

Fuer Ansprechpartner waere ich unheimlich dankbar ;-)

viele Gruesse
Peter

-----------------

validierer@bad vilbel
smart & pulse cdi jack black
FB-EI 222
(Baujahr: 04/2002)


44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ,
selbes Auto, selbes Baujahr, selbe Gegendund das gleiche Problem. Wenn es da eine Adresse gibt, die gut arbeitet, wäre ich sehr interessiert.
J
-----------------
Jackblack for life!


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
HAHAHAHAHAHA .... dann hoffen wir mal, dass sich ein Smarti-Erfahrener uns annimmt!!! :)

Gruss
validierer :)
-----------------
validierer@bad vilbel
smart & pulse cdi jack black
FB-EI 222
(Baujahr: 04/2002)

44 first final farewell tour

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist übrigens wirklich wahr. Jackblack cdi, Modell 2002 und im schönen Wiesbaden unterwegs :) .
Habe das gestern noch mal bei einem SW-Modell auf der Strasse gesehen, getönt sieht wirklich fett aus!
J
-----------------
Jackblack for life!


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

da steige ich mit ein .....

brauche input auch schwarz haben will

grüße -----------------" kerle ihr neu Audo is ja so schee,is nur e bissi klein gell "


" kerle ihr neu Audo is ja so schee,is nur e bissi klein gell "

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leut´z
versucht es mal in Aschaffenburg ca.45 min von Ffm
Atelier Stumpf Aschaffenburg

Lauestr. 14
63741 Aschaffenburg
Telefon: (0 60 21) 8 75 03
Telefax: (0 60 21) 8 06 58

Das sind Absolute Profi´s über den Preis kann ich nichts sagen Ruft einfach mal an
-----------------
Entschuldigt die Rechtschreibung bin nicht so gut darin
Smarte Grüße an alle überzeugten Smarti´s


Entschuldigt die Rechtschreibung bin nicht so gut darin

Smarte Grüße an alle überzeugten Smarti´s

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,
auch ich hätte Interesse an getönten Smartscheiben. Evtl. kann man einen Sammelauftrag starten. Hat denn schon jemand seinen Smart dort tönen lassen?

Vor 2 Monaten habe ich in Altenstadt einen Laden aufgetan, welcher für 150,- oder 160,- Euro die Heckscheibe und die beiden Seitenscheiben tönen will. (Mit Garantie). Ist aber keine Foliatec Folie. Ich habe aber noch keine Arbeiten dieser Firma an einem Smart gesehen. Wenn es In Aschaffenburg ebenfalls mit Garantie ist und vor allem günstiger würde ich auch dahin fahren.
Gruß
Holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aschaffenburg wäre für mich kein Problem, ein Sammelauftrag wäre natürlich auch witzig. Habe momentan allerdings nur samstags die Möglichkeit zu einer menschenwürdigen Uhrzeit nach Aschaffenburg zu kommen. Bevor ich da aber jetzt anrufe und nach dem Preis frage:
Ist es wichtig Foliatec-Folie zu nehmen? Entschuldigt, ich habe noch nie bei einem Auto die Scheiben tönen lassen. 8-)
Worauf kommts noch an?
J
-----------------
Jackblack for life!


Jackblack for life!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn euch Mannheim nicht zu weit weg ist, kann ich Euch da jemanden nennen. Habe bei mir für super Arbeit 130 EUR für alles gezahlt. Selbst die kleinen Seitenscheiben hat er bis auf wenige kleine Fehler im Kunststoff super hinbekommen.
Adresse:
Autoglas Elstermann AG
Spreewaldallee 38
68309 Mannheim
(direkt beim Walmart)
Tel.: 0621 7622471
-----------------
Viele Grüße aus Mannheim
Dom

121-2125_img.jpg
...alles andere war gestern...


Viele Grüße aus Mannheim

Dom

 

121-2125_img.jpg121-2123_img.jpg

...alles andere war gestern...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.