Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
DreiEcken

Smart 453 Wartungsintervalle /Digitales Serviceheft

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

Ich möcht mir nach 5 Jahren 451 einen gebrauchten 453 kaufen. Ich bin mir mit dem Verkäufer eigentlich einig , aber es gibt noch eine Unklarheit (der Verkäufer ist ein Händler , aber kein Smart Händler).

Der Wagen hat eine 1st Zulassung 6/16.

Es gibt nur einen Wartungsprotokoll von 6 oder 8 2018.

Das Serviceheft hat keine Seiten mehr zum Stempeln der Wartungen.

Der Händler will/muss mir eine Gebrauchtwagengarantie von 3 Jahren mit verkaufen.

 

Meine Fragen:

- welche Wartungsintervalle gibt es beim 453?

Ich würde auch eine Wartung aus 2017 erwarten und eine Einfahrkontrolle.

- Wie funktioniert der digit. Servicebericht?

Kann ich oder der Händler oder nur Smart die getätigten Wartungen einsehen?

- Weiß jemand, ob ich im Falle eines Gebrauchtwagengarantiefalles ein lückenloses Wartungsheft vorlegen muss?

Die Versicherung würde bei „anag CarGarantie“ abgeschlossen.

 

Vielleicht kann mir jemand helfen.

 

Vielen Grüße und vielen Dank

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alle 20tkm oder 1x im Jahr je nachdem was zuerst eintritt.

Wenn der Wagen tatsächlich erst einmal gewartet wurde dann fehlt eine Inspektion.

Das digitale Serviceheft kann man bei jedem MB Händler einsehen. Dazu braucht man aber eine Vollmacht vom Besitzer. (in deinem Fall vom Händler)

Ein Seriöser Händler holt diese Informationen aber für dich ein, schließlich will er das Auto verkaufen.

Da bis jetzt keine Historie vorliegt hat der Händler entweder nur einen schlechten Job gemacht oder was ich mehr glaube... es fehlt tatsächlich die erste Inspektion.

 

Welche Bedingungen die Gebrauchtwagengarantie hat musst du in deren AGB nachlesen.

Eins vor weg, meißt kann man sich bei diesen Garantieverträgen nur sicher sein das diese erstmal nicht zahlen wenn es hart auf hart kommt. Irgendwo versteckt sich bei den Baugruppen die häufig kaputt sind meistens eine Ausschlussklausel im Vertrag der Garantie (man könnte auch Versicherung sagen nichts anderes ist das)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 14.10.2018 um 08:48 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

Dann ist es ja wie bei meinem Smart.

Sehe ich es richtig, dass es auch noch eine Einfahrkontrolle gibt?

 

Der Händler hat einen schlechten Job gemacht, keine Frage - er kennt sich nicht aus mit Smarts. Deswegen sind die Preisverhandlungen leicht für mich.

 

Wir wissen aber, dass der Smart als 1jahreswagen bei MB gekauft wurde. Deswegen halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass die 1te Wartung bei MB gemacht wurde und auch im digit. Service-Dingsbums steht.

Mein Händler wird auch bei MB nachfragen.

Bekommt der Besitzer auch einen Ausdruck/Nachweis von den bisherigen Eintragungen?

 

Viele Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der Besitzer bekommt einen Ausdruck.

Wenn der Wagen natürlich als Jahreswagen lief kann es durchaus sein das der erste Nachweis einfach irgendwann unter die Räder gekommen ist.

Das ist wie gesagt kein Problem. Den kann man jederzeit neu ausdrucken wenn er tatsächlich durchgeführt wurde.

Das ist ja gerade der Sinn dahinter alles digital auf fälschungssicheren Servern zu hinterlegen. So kann man eine Historie besser nachprüfen was natürlich nicht heißt das es komplett unmöglich ist trotzdem zu täuschen.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank, dann kann das Rätsel ja noch gelöst werden - bevor ich unterschreibe.

 

Vielen Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo nochmal.

Kann mir noch jemand sagen, was bei der 1ten (10000 km oder 12 Monate) und bei der 2ten Inspektion (20000 km) ansteht , hat jemand die Servicepläne des 453?

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

1. Wartung = Ölwechsel und Pollenfilter

 

2. Wartung = Ölwechsel, Pollenfilter, Luftfilter

 

3. Wartung = Ölwechsel, Pollenfilter, Bremsflüssigkeit, Scheinwerfer Einstellung prüfen

 

Diese Auflistung gilt für den Sauger.

Turbo und Brabus sind soweit identisch bekommen aber jährlich einen neuen Luftfilter.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 16.10.2018 um 06:39 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.