Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Briccone

Preise Ganzjahresreifen Smart 450

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute. Ich möchte bei meinem 2003er Fortwo einen neuen Satz Ganzjahresreifen montieren lassen. Bei Pneuhage wird mir aals billigste Lösung inklusive Montage und Altreifenentsorgung 375 Euro für Hangcook Reifen angeboten. Das erscheint mir aber doch recht teuer. Haben die mir einen Mondpreis genannt? Oder sind Ganzjahresreifen allgemein so sauteuer? Was habt Ihr bezahlt für Ganzjahres/ oder Winterreifen?

VG

Briccone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab Maxxis drauf gehabt vorne und hinten ...Allwetter 145/175...die waren ganz ok... sind aber auch klein bissel lauter ab 100 kmh im innenraum ...brummt ganz klä bissel...

jetzt hab ich 175/195 Sommerreife drauf ... auf Alufelge... ein fahrunterschied wie Tag und nacht zu den dünneren. Fährt sich sau gut und wesendlich besser . Liegt satter auf der Strasse und doppst nimmer so rum. Ich mach die dünnere nimmer drauf .... wennd willst verkauf ich das die mit felge


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so 220 € haben die 4 Maxxis 145/175 auf Alu sternfelge...mit montage gekostet vor 2-3 Jahren

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich such mir immer im Internet den günstigsten Preis und geh damit zum örtlichen Händler. Der sagt mir dann einen Preis der so ca. 20% drüber liegt. Den nehm ich dann. So haben alle was davon.

 

Aktuell hab ich rundum Hankook Ganzjahresreifen drauf. Bin damit sehr zufrieden. Nach aktuellen Preisen würde mich der ganze Satz incl. Montage etc. ca. 310 Euro kosten.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info. Da scheint mir unser hiesiger Pneuhage in Karlsruhe eine Apotheke zu sein. Dann such ich lieber einen Preiswerteren...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Entschuldigung, ich antworte allen gleichzeitig, ich habe mich am Telefon noch nicht gut in dem Forum zurechtgefunden. Der letzte Ölwechsel war vor 1500 km. Ich habe den Ölwechsel selbst durchgeführt, sowie Luft-, Innenraum-, Öl- und Kraftstofffilter gewechselt. Auch das Getriebeöl habe ich gewechselt. Die Fahrerin ist eine junge Frau. Die Fahrstrecken mit dem Smart sind sehr kurz, im Durchschnitt 100 km pro Woche, also 10-20 km pro Tag. Es gibt keine Autobahn, hauptsächlich Strecken mit 30 km/h. Ich habe den Ölstand nach dem Wechsel ein paar Mal geprüft, nach einer Woche und nach einem Monat. Der Stand hat sich nicht verändert, alles war in Ordnung. Es gab keinen deutlich spürbaren Leistungsverlust oder eine signifikante Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, aber das ist die subjektive Meinung eines unerfahrenen Fahrers, es war vielleicht doch der Fall. Der Kühlmittelstand ist normal. Das Öl ist frei von Wassereinlagerungen, mit deutlichem Dieselgeruch, die Fließfähigkeit und das Volumen sind deutlich erhöht. Ich habe es selbst abgepumpt und die Reste abgelassen. Die Stehbolzen haben einen Torx 6. Meiner Meinung nach ist das sehr zart für einen 8-mm-Bolzen. Die Länge des Bolzens reicht nur für eine Mutter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.