Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dunkelzahn

Kauftipps und Informationen gesucht ...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

lange ist meine Smart-Zeit vorbei, Grund hierfür waren Firmenwagen :). Nun möchte jedoch mein Grosser einen Smart kaufen. Nun würde ich euch hierbei gerne nach eurer Meinung zu aktuellen Angeboten fragen und auch spezifische Fragen stellen. Wäre schön wenn ihr mir mit eurem Fachwissen helfen könntet.

 

Aktuelles Problem:

Folgendes Angebot:

Smart smart fortwo coupe softouch passion *49 TKM, EZ 01/2009, Automatik Getriebe

Klimaanlage

Scheckheft

Panorama Dach

Sitzheizung

8-fach bereift

ECO OFF

Radio / CD

Freisprecheinrichtung

Airbags

elektrische Fensterheber

Schadstoffarm EURO 4

 

Der soll 3999 Euro kosten - was denkt ihr darüber?

 

Jetzt sei wohl etwas aufgetaucht, ein Teil des Motors ist defekt, wohl ein Akkumulator. Probefahrt sei wohl möglich, es würde im Leerlauf etwas klackern. Er würde das noch tauschen aber aufgrund der Reparatur könnte er dann im Preis nicht runtergehen.

 

Akkumulator - darunter würde ich ne Batterie verstehen - ich nehme an das ist falsch - das hätte andere Auswirkungen. Könnt ihr euch was drunter vorstellen? Wie gut kann man nem Auto vertrauen der dieses Teil ausgetauscht bekommen hat von einer Nicht-Fach-Werkstatt?

 

Gruß

Roger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2018 um 13:14 Uhr hat Dunkelzahn geschrieben:
Akkumulator - darunter würde ich ne Batterie verstehen - ich nehme an das ist falsch - das hätte andere Auswirkungen.

Ich denke mal, daß damit ein Aktuator gemeint ist! ;-)

Davon sind durchaus verschiedene im Smart verbaut.

Der Kupplungsaktuator betätigt die konventionelle Kupplung und der Schaltaktuator wechselt die Gänge im Getriebe. Allerdings muß man sich hier die Frage stellen, ob die Aussage des Verkäufers auch korrekt ist! :roll:

Denn im Leerlauf klackern kann durchaus auch woanders her kommen!

Die Wahrscheinlichkeit, daß dies von einem Aktuator kommt ist meines Erachtens relativ gering, aber ich bin ja ohnehin nur Ahnungslos! :)

 

Ich würde auf alle Fälle die Finger davon lassen, wenn Du mit ECO OFF einen mhd meinst, also den Start-Stopp-Käse, dann will ich mir lieber nicht vorstellen, was das für eine Gurke sein könnte!

Auch wenn ein Abschaltmodul verbaut sein sollte, mit dem man diesen Schrott abstellen kann ist das nicht der Weisheit letzter Schluss, weil diese die Auswirkungen nur hinaus zögert, aber nicht vermeidet!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2018 um 10:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.