Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wook

451 Fortwo: Bremsgeräusche hinten nach 52.000 km?

Empfohlene Beiträge

Ich habe einen smart 451 turbo (EZ 12/2013) mit 52.000 km auf der Uhr. Zweite Hand aber vom smart Center, mit lückenlosem Scheckheft, deswegen gehe ich mal davon aus, daß der Tachostand echt ist.

 

Seit kurzem „schuppert“ es beim Bremsen hinten rechts („schrubb-schrubb-schrubb“, korrespondierend mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades).

 

Sind da die Bremsbeläge in der Trommelbremse runter, oder gibt es da noch andere mögliche Ursachen? Sollten die nach 52.000 km schon runter sein?

 

(OK, ich gebe es zu... 115 PS Chip-Tuning, da fahre ich gerne mal einen heißen Reifen, wobei ich gerne die Motorbremse unterstützend einsetze).


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

oder Bremsbelag gebrochen und der läuft jetzt in der Trommel amok.

 

Handbremse geht noch und zieht gleichmässig?

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rad runter, Bremstrommel runter, rein schauen!

Alles andere wäre reiner Spekulatius! ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zunächst einmal vielen Dank für die Tips und Infos. Ich habe Gestern Mal den Würfel links gedreht und alles auf den Kopf gestellt. Windschutzscheibe ist dicht, Ablauf Klimaanlage sauber, Dach ist Dicht und verklebt rundum. Die Dichtungen habe ich abgemacht, gereinigt und neu verlegt. Zwei Dinge sind mir dann aufgefallen: 1. Fenster Fahrertür und Beifahrertür fuhren nicht bis zum Anschlag hoch. Habe die neu justiert. 2. Linkes Scharnier der Kofferraumklappe war lose. Klappe ließ sich etwas 3-4mm verstellen. Habe die wieder angezogen. Vielleicht waren es die zwei Kleinigkeiten, durch die der Wind und Feuchtigkeit ins Innere einziehen könnten Werde es beobachten! Vielen Dank nochmals an Eure Hilfe  Viele Grüße Bema119
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.676
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.