Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cysy

450 ForTwo Blinker blinkt sporadisch

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe bei meinem smart fortwo (450 BJ 2005) CDl sporadisch früh (Garagenauto) das Problem dass der rechte Blinker während der Fahrt 3x zu blinken anfängt, gleichzeitig geht im Tacho neben der Blinkersignalleuchte auch die Handbremsenleuchte für die selbe Dauer an.

 

Was habe ich bisher gecheckt:

-Kabelbaum im Motorraum auf Beschädigungen geprüft, dabei ist mir lediglich eine Schürfstelle beim Aktuator aufgefallen. Die habe ich gleich geflickt.

-Kabelbaum auf Beschädigungen vorne beim SAM geprüft, passt

-SAM auf Feuchtigkeit geprüft - negativ

-Windschutzscheibe und die hinteren Seitenacheiben sind dicht.

 

Irgendwie finde ich den Fehler nicht. Habt ihr eine Idee oder gibt es typische Stellen wo gerne Kabelbrüche oder Kabelschürfer entstehen?

 

Bin für jeden Hinweis dankbar.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cysy am 28.05.2018 um 14:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast die Komfortblinkfunktion, also dreimaliges Blinken beim Antippen des Hebels aktiviert?

Das würde das dreimalige Blinken erklären.

Das Mitleuchten der Bremslichtkontrolle könnte auf einen Massefehler hindeuten.

Ich würde auch mal das Kombiinstument abnehmen bei ausgeschalteter Zündung und auch den Blinkerhebel bzw dessen Verkabelung prüfen.

Das sind so Sachen, da braucht man Geduld, weil das Problem von sonstwo herkommen kann... :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Hinweis. Ich guck gleich heute Abend mal nach :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...ich habe ein sehr ähnliches Problem. Bei mir blinkt er nicht nur 3x sondern viel öfter. Gibts eine Lösung?

 

Kombi Instrument hab ich auch schon gecheckt und einen neuen Schalter habe ich auch schon spendiert.

 

Aber das Problem bleibt. Er fängt einfach sporadisch das Blinken an. Bei mir ist es rechts und links. Während dessen geht bei mir das Licht aus.

 

Wie du schon oben geschrieben hast habe ich auch folgendes geprüft:

Windschutzscheibe Dichtheit --> Dicht

Seitentüren sind auch dicht

Dreieckfenster sind auch dicht

Panoramadach ist dicht.

 

Gibt es vorne unter der dem Amaturenbrett noch etwas wo man auf Dichtheit prüfen kann? Oder sind hier Probleme bekannt die einen Wassereinbruch ermöglichen?

 

Wo genau kann ich z.B. die Masseübergänge prüfen? Gibt es fixe Punkte wie z.B. unten im Fußraum an der Batterie? Falls ja...weiss jemand wieviele solche Punkte es gibt und wo genau diese liegen?

 

Ich bin mittlerweile ratlos.

 

Ich will wieder Smart fahren :(

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cossu am 26.09.2018 um 09:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck dir doch mal deine Zentralelektrik an. Stecker fest, Kabel in der Lenksäule i.O., Gammel in SAM/ZEE...die Massepunke findet man eigentlich.

Baujahr?

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 26.09.2018 um 21:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...meiner ist BJ2004.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cossu am 02.10.2018 um 17:13 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Möglicherweise ist dein SAM kaputt. Du kannst ja mal noch die Stecker angucken, ob da Korrosion dran ist oder im SAM selbst. Auch verschnurzelte Steckverbindungen durch zu hohen Widerstand sind keine Seltenheit.

Links vom SAM ist ein Massepunkt und neben der Batterie, natürlich muss auch der neben der Batterie und die Batterieklemmen i.O. sein. Die anderen Punkte dürften nicht relevant sein.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 03.10.2018 um 05:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Richtige birnen hinten drin? Die zweifaden Bremsleuchte ist ok?

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise. Die SAM hatte ich schon offen. Da sieht alles i.O. aus. Nichts geschmort keine Spuren von Wasser. Die Glühbirnen sind seit Jahren die selben, aber ich checke das dennoch nochmal. Die Massepunkte und Stecker vom SAM guck ich mir auch nochmal genauer an. Ich versuche das gleich morgen mal zu checken. :) Danke für eure Unterstützung.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt auch Grobmotoriker, welche die Birnen hinten reinwürgen in der falschen Position.

Darauf achten, das der korrekte Sitz der Birnen sichergestellt ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.