Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
SeeSee

Smart 450 CDI 0,8 BJ 2002 Spannungsschwankungen

Empfohlene Beiträge

Hallo erst mal an alle.

 

Ich bin Stolzer Besitzer eines Smart 450 CDI.

Ich hatte mein kleinen Freund jetzt über ein Jahr schlafen lassen und wollte jetzt wieder anmelden.

Deshalb habe ich jetzt alle Filter und Flüssigkeiten gewechselt und wollte jetzt auf mein Hof eine runde Probefahren.

Jetzt zu mein Problem:

 

Spannung Batterie 12,5V Motor aus. (habe ich extern aufgeladen)

schalte ich ihn an und lasse ihn in Leerlauf 14,3V

 

Lasse ich ihn einfach so ca. Eine Minute in Leerlauf, Schwangt die Spannung zwischen 13V und 14V die ganze zeit hin und her, was man am außen licht, Tachobeleuchtung und am Motorgeräusch hören und sehen kann.

 

Meine frage ist, was das sein kann. :-? :-? :-?

 

Smart 450 0,8 CDI bj2002

WME01MC012H

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde als erstes die Masseverbindungen vom Motor zum Karosse und von der Batterie zur Karosse kontrollieren. Da dürfte vermutlich der Fehler liegen.

 

Sollte das nichts bringen, dann die Anschlüsse der Lichtmaschine prüfen.

 

Gruß, Rolf

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Triking am 25.12.2017 um 15:53 Uhr ]


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vielen dank :-D ich werde das mal versuchen und das Ergebnis ihr posten

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

hat etwas gedauert aber ich weiß jetzt was es war. Hatte natürlich alle Kabel von Anlasser bis Lichtmaschine geprüft. Waren alle ok.

Weil der Wagen lange gestanden hat, kam mir die Batterie in verdacht. Die Batterie war auf jeden Fall schon auf, nach ein mal anlassen war die schon leer. Aber das Problem war mit eine neuen Batterie leider noch nicht gelöst. Also wieder gemessen und festgestellt das die Lichtmaschine diese Problem erzeugt habe mir jetzt eine neue gekauft/eingebaut und alles ist wieder ok.

 

Aber jetzt habe ich wieder ein ganz anderes Problem :-D mach dafür aber mal ein neues Thema auf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Tag, Ja, ich habe den ganzen Thread durchgelesen, sehr informativ. Ich bin aufgrund der häuslichen Gegebenheiten nicht auf solch einen großen Eingriff und eine Reparatur vorbereitet. Leider habe ich den so starken Einfluss kurzer Strecken unterschätzt. Ich besitze nicht zum ersten Mal ein Auto mit Dieselmotor, aber mein persönliches Nutzungsprofil unterscheidet sich stark, daher bin ich mit solchen Problemen noch nicht konfrontiert worden. Ich wollte die Bolzen abschrauben, um den Katalysator und das gesamte Abgassystem zu entfernen und zu reinigen, wo ich hinkomme. Leider ist E6 für einen 8-mm-Bolzen zu schwach, einer ist bereits beschädigt. Hat jemand Erfahrung mit der Reinigung mit DPF-Reinigungsschaum, ohne ihn auszubauen? Ich dachte auch, dass ich nach der Reinigung eine Diagnose durchführen könnte, um festzustellen, ob die Einspritzdüsen übermäßig einspritzen. Sind die Folgen auf einer so kurzen Strecke von 1000-1500 km wirklich so katastrophal? Ich denke, die Ursache liegt in der Überdosierung oder schlechten Kompressionsringen. Mit freundlichen Grüßen,
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.597
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.