Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
BobbyCar-GT

Passen Heck Kotlfügel v.450er Coupe Bj. 2000 auf 450er Cabrio ???

Empfohlene Beiträge

Moin !

Vorab 'ne FRAGE nach "Plastik-Unfall" :

Passen auf's 450er Coupe Bj. 2000 auch die breiteren Heck Kotfügel vom 450er Cabrio Bj. 2002 ???

 

WENN JA =>> DANN suche ich zum Umbau meines Coupes rote Heck Kotflügel re.+li. vom Cabrio (wenn Mittelteil / Heckschürze bleiben kann) in ROT !!!

WENN NEIN =>> DANN brauche ich nur den Heckkotflügel hi.re. + Mittelteil / Heckschürze in ROT !!!

 

Preisvorstellung + Versand od. Abholadresse mit PLZ (zur Routenplanung" bitte als PN (Private Nachricht) !

ABER :

Da diese besch....scheidene Forums-Software KEINE eMail Benachrichtigungsfunktion u.a. "Practicability's" bietet außer viele "No Usabilities" - bitte ich um Geduld, da ich nicht tägl. vorm Monitor hocke....

 

DANKE 8-)

 

-----------------

Reduce to the SMART - getting natural alive !

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BobbyCar-GT am 06.10.2017 um 17:35 Uhr ]


Reduce to the SMART - getting natural alive !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.10.2017 um 20:03 Uhr hat 450-3 geschrieben:

Welches Rot suchst du? Es gab mehrere Rottöne:

PHAT RED = EA8
MAD RED = EA1

 

Moin !

Hab nachgeguckt : EA8

Kotflügel li. + Mittelschürze sind zerbröselt - hat irgend jemand irgendwo Teile rumliegen od. muss ich die teuer "er-ebayen" !?

=>> DANKE für Info !!!

 

-----------------

Reduce to the SMART - getting natural alive !

[ Diese Nachricht wurde editiert von BobbyCar-GT am 11.10.2017 um 16:45 Uhr ]


Reduce to the SMART - getting natural alive !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Jeder wie er besser klar kommt. Es geht aber definitiv auch schnell und sauber ohne ablassen, dass kann ich dir versichern.  Das Riemenrad löse ich immer bei montiertem Keilrippenriemen welchen ich zuvor noch sehr straff spanne. Motor über die Kupplungsmodul-Schrauben blockiert. In der Regel reicht das. Wenn mal nicht und es dreht sich trotz gespanntem Riemen beim Lösen das Wapurad mit dann bremse ich das Wapurad zusätzlich mit einem großen Hebel welchen ich zwischen Riemenrad und Wapu verklemme. In Kombination mit der Hemmung durch den Riemen bei blockiertem Motor ist spätestens mit zusätzlichem Hebel noch jede Schraube gekommen. Schwer zu beschreiben aber geht ziemlich einfach.  Die Viereckmutter der Lima kann man von unten über die Lima führen und die Schraube dann mit der zweiten noch zur Verfügung stehenden Hand auch ganz und gar alleine ansetzen. Beim ersten mal fummelig spätestens beim zweiten Mal kein Thema mehr. Zumindest wenn man eine Hebebühne hat. Auf Böcken oder in einer Grube sicherlich nicht so schön.  Der Rest des Waputausches ist eigentlich selbsterklärend und einfach. Lima gleich mit machen eigentlich nicht wirklich Verbundarbeit.  Es ist ja lediglich eine Schraube welche man anfassen muss. Also wirklich Verbundarbeit sehe ich hier nicht. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.722
    • Beiträge insgesamt
      1.606.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.