Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
klatschie

CDI Ölverlust

Empfohlene Beiträge

am Wochende beide 698ccm Benziner verkauft und 75tkm CDI angemeldet...

 

Am Kettenkasten tropft es unten am tiefsten Punkt... Ölwanne hatte ich zuvor gegen Ablassschrauben-Version getauscht...

 

ist der undichte Kettenkasten typisch für den CDI oder ist das der Simmerring? Ausbau: Ventildeckel ab, Riemenrad runter...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor mit Bremsenreiniger abduschen, etwas fahren, Ölaustrittsstelle identifizieren.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, morgen mache ich das...

 

geht beim CDI der stirndeckel ohne die beiden schrauben unter dem Ventildeckel ab?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Folgendes: Nach Reinigung mit Bremsenreiniger läuft aus dem Kettenkasten nichts an Öl und wenn, dann ist es sehr nah an der frisch installierten Ölwanne... die alte Ölwanne tropfte auch...

 

ich habe zuvor zwei Benziner smart mit Ölwannen versehen... trocken! worauf muss man achten bzw was kann man verbessern beim Ansetzen der ölwanne? korkdichtung?

 

ich habe die rumpfgruppe auch erneuert... turbo pfeift hat und wenig Leistung...

 

das agr habe ich auch verschlossen und die volllastentlüftung in einen Abscheider sowie einem stopfen saugseitig vorm turbo...

 

was habe ich jetzt wieder falsch gemacht?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von klatschie am 21.09.2017 um 14:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ist mir auch aufgefallen. Wenn das bestellt wird kommt vermutlich ein 50 Watt Lötkolben mit automatischer Zuführung von Lötdraht.    Es fällt schon auf daß die Geräte die in den Videos zu sehen sind anders aussehen als das angebotene Gerät.    Mich würde mal interessieren was genau das für Geräte sind die in den Videos zu sehen sind und wo es die zu kaufen gibt. Vermutlich Plasmaschneider mit Schweißdrahtzuführung??? Haben aber auffallend kleine Düse. Oder Autogengeräte mit automatischer Zündung? Weiß da wer genaueres? Wenn es sowas in China gibt kann es ja auch nicht viel kosten. Für ein Gerät das so funktioniert wie im Video wäre auch in Hobbyqualität 500 Euro ein Schnäppchen und auch 1000 noch OK. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.252
    • Beiträge insgesamt
      1.598.205
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.