Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stumpi

Turbolader oder Kolbenringe?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute, es geht diesmal um den Smart meiner Schwester, einem 450er Cabrio 600ccm. Nach Erneuerung des defekten Auslassventils, der Ventilschaftdichtung und aller dazugehöriger Teile haben wir ihn wieder zusammengesetzt. Soweit so gut, hat richtig Leistung, alle Zylinder konstant 11,5 bar Druck. Nun isses aber so, dass nach ein paar Kilometern sofort wieder Öl im Ansaugtrakt (Ladeluftkühler bis zu den Zündkerzen) vorhanden ist. Und das nicht zu knapp. Turbo hat zwischen 0,7 und 0,8 bar maximalen Druck. Wie gesagt Leistung ist voll da, nur nach paar Kilometern Vollgas is alles wieder randvoll mit Öl. Geht sogar so weit dass er beim Gas wegnehmen Fehlzündungen raushaut. Nun die Frage, woher kann dieses Öl kommen? Doch defekte Kolbenringe trotz korrekten Werten oder doch defekter Turbo trotz scheinbar keinem Lagerspiel und korrektem Druck? Achja, Teillastventil wurde auch schon 2mal getauscht ^^ DANKE schonmal für Eure Ideen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das dämliche Teillastventil wurde aber gewechselt?

 

An die Volllast entlüftung provisorisch einen abscheider dran basteln und ein paar km fahren, bleibt es trocken im ansaugtrakt und voll im abscheider ist es wohl einer der Ringe, wirds noch feucht, der Turbo.

 

Nur so ne Idee :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöle, ja das Teillast wurde sowohl durch ein Metallventil als auch zuletzt wieder durch ein Originales ersetzt. Haben dann das Vollastventil abgemacht und in eine Flasche geleitet. Fazit: der ganze Druck scheint augenscheinlich über den Ölmessstab rausgegangen zu sein und hat den kompletten Motor versaut ^^ Also auch kein zuverlässiges Ergebnis :(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also, Test nochmal durchgeführt mit geeignetem Gefäß. Nun: kein Öl mehr im Ansaugbereich, dafür verteilts das Öl jetzt iwo im Bereich des 1. Zylinders über das komplette Kurbelgehäuse und die rechte Seite des Zylinderkopfes. Wo es herkommt, keine Ahnung. Die Zerlegung beginnt und der Turbo wurde erstmal ausgeschlossen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Viel Erfolg. :)

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.