Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
King_R

451 Soundsystem bass weg nach radio tausch

Empfohlene Beiträge

Tach zusammen ..

 

Eins vorweg liegt 100% NICHT an den einstellungen

 

Original hatte ich das radio9 drine

Und Soundsystem verbaut ..

 

Nun habe ich ein anderes radio eingebaut von Pioneer

 

Nun funktioniert der bass Lautsprecher unterm sitz nicht mehr. Also man kann leichte zuckungen/Bewegungen spüren. Aber ist nicht so wie es sein sollte

 

Und der klang allgemein ist bisschen komisch kriegt man mit den einstellungen auch kaum gut eingestellt ..

 

Woran könnte das liegen

?

 

Ist es vielleicht in den steckern anders gepinnt ?

 

Weiß da jemand was. Was ich da jetzt tun könnte ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmmm, bei mir damals mit Upgrade vom 9er auf Kenwood und dem Umpinnen des DIN Steckers, bekannt bei Vormopf, war alles ok.

 

Daher: Keine Ahnung.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was genau hast du umgepint ?

Nur zündungs plus und dauerplus ?

 

Ich hab grad in der Anleitung gesehen

 

Pin 5. ist schwarz für subwoofer

 

Ich glaube aber die 5 ist bei mir nicht belegt kann es damit zusammenhägen ?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von King_R am 17.06.2017 um 16:07 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab "fehler" gefunden

 

Pin 5. muss auch mit zündungsplus verbunden werden dann geht der verstärker/ subwoofer an .. ori radio gibt auf pin 5 = 10,5v

 

Hab auf 11,8v geklemmt.

Läuft. ... kann ich das als Dauerlösung nutzen oder sind knapp 12v. Zu viel ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso kommen da keine 12,x Volt raus ?

 

1. Ist deine Batterie so platt

 

oder

 

2. Ist das irgendwie ein Anschluss für Antennenverstärker, etc ?

 

 

3. Warum nimmst du kein sauberes Zündungsplus, bzw. woher hast du die halbgaren 11,8 Volt ?

 

a: Aus dem Radio

oder

b: Aus deiner maroden Batterie, also doch ein "echtes" Zündungsplus ?`

 

 

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa batterie ist bisschen platt ..

11,8-11,9v habe ich aus dem zündungsplus beim radio ( wenn der motor aus ist ..

 

Bei pin 5 kommen 10,5 raus ( aus dem radio raus )

 

 

Wenn der motor läuft.

Kommen bei zündungsplus 14,2-14.4v an

Und aus dem radio vom pin 5 kommt ca. 11.7v raus

 

Darum kann ich kein direkten zündungsplus nehmen sind 2v Unterschied. Weiß nicht ob der verstärker/ subwoofer. Es aushält. Will da nichts durch braten ..

 

 

Die umgewandelten werte. 10,5 und 11,7v kommen nur aus dem original radio raus. Und gehen zum subwoofer

 

Den pin gibt es nicht bei dem zubehör radio

 

...

 

 

Hab es jetzt aber hinbekommen das es umgewandelt wird auf die 10,5v

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.