Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
rorschach

Knobelaufgabe 2001er 450CDI Lüfter LLK AN + Notlauf Motor

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Leute,

 

Eine Knobelaufgabe treibt mich ins Forum bei der es mal wieder um den Leidigen Lüfter aufm LLK in Verbindung mit dem Motor im Notlauf geht

Bzw. könnte man natürlich auch sagen Motor-Notlauf/Begrenzung in verbindung mit LLK-Lüfter im Dauerlauf.

 

Ich bin seit mehreren Jahren stolzer besitzer eines 2001er 450Cdi pre Facelift der soweit eigentlich gut funktionierte.

 

Nun begibt sich aber das Problem das der Lüfter auf dem LLK läuft und zwar PERMANENT(d.h. Er läuft auch noch bei Motor aus, abgezogenem Zündschlüssel und verschlossenem Wagen bis die Batterie leer ist) wobei sich gleichzeitig der MOTOR IM NOTLAUF befindet solange er denn an ist (d.h. Leerlaufdrehzahl begrenzt auf ca. 3000, in Fahrt Geschwindigkeit bergab mit Rückenwind und viel gutem Willem max 120, insgesamt keine volle Leistung, AU test lässt sich auch nicht durchführen, Drehzahl zu gering)

 

Es zeigt sich nun nach näher Untersuchung das irgendein Technischer Fehler ein permanentes Schaltsignal-AN vom Motorsteuergerät ausgehend zum Relais für die Versorgung des LLK-Lüfters auf der Elektrikeinheit hinter dem Fahrersitz triggert (wenn man die Schaltleitunng vom Motorsteuergerät zur Elektrikeinheit unterbricht schaltet das Relais ab und damit auch der LLK-Lüfter) und gleichzeitig auch den Motor begrenzt (Notlauf).

 

Nun kann ich natürlich insgesamt gesehen einfach mal den LLK-Lüfter zeitweise abklemmen um zu verhindern das die Batterie leergezogen wird, das bringt mir aber nicht die Leistung insgesamt zurück, sowie auch keine AU oder makellose technische Verfügbarkeit, ist also insgesamt nicht akzeptabel.

 

Frage daher wie kann man das Problem lösen bzw. was triggert einen permanenten Lauf des LLK-Lüfters und begrenzt gleichzeitig über das Steuergerät den Motor.

 

Fehler habe ich natürlich ausgelesen, zeigt irgendein Kurzschluss im Bereich LLK-Lüfter.

 

Temperatursensor im LLK ist es auch nicht, mehrere probiert.

 

Motor-Sensorik-Kabelbaum habe ich ausgebaut, komplett durchrepariert.

 

Irgendwelche Vorschläge? Vielleicht Motorsteuergerät selbst, oder MAP-Sensor......

 

Viele Grüsse an alle, Danke schon mal im voraus.

 

 

:-? :-? :-? :-?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von rorschach am 28.05.2017 um 14:59 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von rorschach am 28.05.2017 um 15:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nach einigen intensiven sommerlichen Schrauberstunden antworte ich mir mal selber,

 

da sich, nachdem ich noch mehr Teile auseinandergenommen und wieder eingebaut habe gezeigt hat, das der elektromagnetische Aktuator vom Agr-Ventil irgendein tiefergehendes elektrisches Problem

hat und das Steuergerät komplett verwirrt.

 

Das löst zwar jetzt noch nicht alle Probleme, immerhin läuft der Lüfter schon mal nichtmehr und es zeigt sich wohin die Reise geht.

 

Vielleicht hilft es ja auch nochmal jemand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo und willkommen im Forum.

Wenn Du den Suchbegriff "Notlauf" in die Suchmaschine eingibst, dann gehen die meisten Beiträge in Richtung AGR. Es ist eigentlich - neben einem klemmenden Wastegate - der Hauptauslöser für den Notlauf beim CDI.

 

Den Zusammenhang mit dem laufenden Lüfter sehe ich allerdings nicht, vermutlich lag da ein anderes Problem vor.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Je nachdem , wann das auto auf dich zugelassen wurde, kannst du ihn auch online abmelden. Das ging glaube ich ungefähr ab zulassung 2018, dann müßte im Fzg.Schein hinten schon so ein Siegel zum Abrubbeln drin sein. Da müßtest du mal auf der Homepage deiner zulassungsstelle gucken, da ist das beschrieben. Dann kann man den Rest des Tages auch noch mit dem Auto fahren.Ist natürlich schlecht, wenn ihr euch nicht einig werdet und du das auto wieder mitnimmst. Zumindest vorher in die Waschanlage fahren und etwas aussaugen , damit er einen guten Eindruck macht. Angemeldet übergeben ist immer ein Risiko und sollte nur bei absolut seriösen Leuten gemacht werden , mit Kaufvertrag, in dem die Übergabe vermerkt ist und bis wann er ihn abmeldet. Das du das Auto zu ihm hinbringst, ist taktisch nicht so gut . Er investiert praktisch garnichts in die Beschaffung ,  Denke aber an alle Schlüssel und Unterlagen. Deine Preisuntergrenze mußt du selber wissen, wir kennen das Auto nicht, aber so alte fortwos werden ohne Tüv so zwischen 500 und 1000 euro gehandelt, je nach Zustand und Austattung, hat er einen Tempomaten?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.751
    • Beiträge insgesamt
      1.607.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.