Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Schlüssel Gummipad weg!

Empfohlene Beiträge

Seltsam, obwohl Frauchen den neueren Schlüssel hat weil sie ihr mal die Handtasche geklaut haben... :-x jedenfalls ist das ein Drei-Tasten-Schlüssel und das Gummi über dem Verriegeln-Microschalter fehlt. Keine Ahnung was sie da...grummel...na egal.

Also wie ist der aktuelle Stand in Sachen Ersatzpad? Der Schalter geht noch, habe ihr erstmal meinen Schlüssel gegeben und Panzerband über die "Wunde" gemacht...

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 24.05.2017 um 22:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den 450er Smart gibt es mittlerweilen verschiedene Quellen für komplette Schlüsselgehäuse in unterschiedlicher Qualität und Preislage.

Entweder nur das runde Gehäuse oder als Rohling mit dem Schlüsselbart, den man noch fräsen lassen muß.

Aber auch der Austausch des Bartes aus dem alten Schlüssel in ein neues Gehäuse ist kein Problem!

Am besten tauscht man da das komplette Gehäuse gegen ein neues aus.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.05.2017 um 22:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Gummipads gibt es doch in der Bucht wie Sand am Meer für kleines Geld. Ich habe immer einen Ersatz liegen, da die bei mir immer so nach 1-1,5 Jahren kaputt sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, dann werde ich mal nach einem kompletten Gehäuse suchen.Danke für die flotten Antworten!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich habe bei einem Schlüssel für den 452 Roadster (ist der 3- Taster vom 450iger) eine Silikonhülle drüber gemacht (Chinaexport aus Alibaba) kostet glaub ich 3,99€ für 2 Stück, Farbe kann man aussuchen. Versand dauert 5 Wochen oder so, aber funktioniert.

Link könnte ich raussuchen, falls Du das in Erwägung ziehst oder so viel Zeit hast...


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@harryzwo: Kommt das über den normalen Schlüssel drüber zum Schutz?

Einen kompletten Schlüssel lasse ich mir von der Amazone schicken, 5,90 Teuro.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei Ebay gibt es mitlerweile alle Schlüsselteile einzeln.

 


Smart Coupé Passion 451,

999cm³, 62KW, Turbo

Silber-Metallic, Panoramadach,Klima,

17 Zoll Lorinser Speedy, schwarz,

Clarion FZ709E, HUB-CAR Sub/aktiv,

Tieftonfanfare, Drehzahlmesser + Uhr, NSW,

VA:HANKOOK S1-EVO 195/40ZR17 81W XL

HA:HANKOOK S1-EVO 215/35ZR17 83 Y XL

94.000 KM, Bj 8/08

Kupplung wurde getauscht wegen defektem Rückwärtsgang.

Derzeitiges Öl: Mobil 1 0W40

_________________________

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin moin aus Hamburg,   ich habe mit meinem Smart 451 CDI (Nov.2010) folgendes Problem. Es fing damit an, dass er Startschwierigkeiten hatte, bis er schließlich komplett den Geist aufgab und beim zufahren auf eine Rote Ampel komplett ausging. Zum Glück bekam ich ihn dann doch wieder an und schaffte es nach Hause. (soll ja ziemlich charakteristisch seien für den Sensor, kalt weniger Probleme, auf Heimweg bzw. wenn der Motor warm ist mehr Schwierigkeiten). Ausgelesen und ein Fehler am Kurbelwellensensor wurde mir angezeigt (P2790). Durch einen befreundeten Mechaniker wurde mir dies nochmal bestätigt.  Nun zu meiner Frage. Ist es wirklich so aufwendig beim CDI an diesen Sensor heranzukommen bzw. zu wechseln? (LLK raus, Motor absenken etc…) Oder gibt es auch eine Möglichkeit, über das Getriebe heranzukommen, ohne im Motorraum rumzufummeln? Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass der Sensor  an der Getriebeglocke sitzt, hinter dem Motorblock, ungefähr auf „1-Uhr“-Position und man ihn von unten erreicht, zwischen Motorblock und Getriebe. Getriebe etwas absenken (aber nicht komplett raus). Mein Freund (der bei Mercedes Arbeit) sagte mir jedoch, es gäbe nur zwei Möglichkeiten: Entweder der lange Weg hinten über den Motor (komplett Programm) oder das komplette Getriebe raus, da es nicht der Kurbelwellensensor ist, der dort ist, sondern der Getriebesensor, so mein Freund.  Also Pest oder Cholera. Zudem wies er mich auch hin, dass durch Korrosion etc. des Öfteren mal auch was abbrechen kann, sowohl beim Weg über den Motor als auch Getriebe.  Es ist wie eine Seuche. Der Smarti meiner Schwester hatte dasselbe Problem. Sie hat aber noch den 451CDI von 2008. Dort hatte mein befreundeter Mechaniker ihr es gewechselt, aber er meinte zu mir, dass bei meinem Facelift Modell vom November 2010 noch versteckter ist und er es ungern in einer Selbsthilfe machen würde. Wenn alle Stricke reißen, lass ich es bei einem Smart Spezialisten hier in Hamburg machen. Mit wieviel kann man da rechnen? Über ein paar Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar.   Vielen Dank im Voraus.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.779
    • Beiträge insgesamt
      1.607.814
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.