Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Koi2000

CD-RW

Empfohlene Beiträge

Besitze ein Grundig MCD-46 Wechsler, welcher auch ohne Probleme jede CD-R abspielt. Bei CD-RW´s allerdings tut sich gar nichts!!!
Bei wem laufen CD-RW´s bzw. von welcher Marke sind diese und bei welcher Geschwindigkeit wurden sie gebrannt?
Laut Grundig sollte der Wechsler doch auch RW´s lesen können oder (jedenfalls wurde mir dies erzählt)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi koi,
ich fürchte da hilft nur probieren. hatte so´n problem mal mit nem pc-laufwerk. auf dem einen rechner gebrannt und angespielt, auf dem anderen war nix zu machen. habe dann einfach ein paar verschiedene marken durchprobiert bis eine geklappt hat./die günstigen war´n sogar meist besser. welche bei deinem wechsler die richtige sein kann... :-?
nur nicht aufgeben :-D :-D :-D
bisdenn,jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Reflexionseigenschaften von CDRWs weichen stark von CDs/CDRs ab. Dass Grundig CDRWs abspielen könnte wäre mir neu, vor 2 Jahren ging's definitiv nicht, weshalb ich mir eine Pioneer-Wechslerkombi gekauft hab.
Dabei möchte ich nicht ausschliessen, dass mittlerweile mehr Laufwerke eine CDRW-Fähige optik besitzen, aber dies trifft leider immer noch auf die Minderheit der am Markt befindlichen Geräte zu.

Falls Du eine CDRW findest, die in Deinem Grundig läuft ist's wohl eher Zufall, aber sag' dann ruhig welche Marke und wie und mit welchem Brenner erstellt.

cya
Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,
also ich hab mir für cd-rw´s ein jvc-sh 909 r gekauft. das teil hat bis jetzt alle cd-rw´s (meistens billige verbatim od. tevion) problemlos abgespielt.
leider hilft dir das auch nicht weiter, :-?
aber überleg dir doch mal ob du wirklich unbedingt cd-rw´s brauchst. bei den cd preisen lohnt das doch kaum noch.
bisdenn,jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.