Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cycon

Nummernschild tiefer anbauen ?

Empfohlene Beiträge

Hat schon mal jemand versucht das vordere Nummernschild unten am Spoiler anzubauen? Müsste doch top aussehen!

-----------------

cycon.jpg


cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee.. nur hinten hat's mal einer probiert. :-P
0602cornwalle.gif

schon gesehen ?
Vielleicht auch nur ne gute Fälschung..


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist aber schon ein alter Hut ;-)

hier ein Bild von smartfanatic

s38k.jpg

haben hier im Forum schon einige gemacht
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

haben da die grünen Männchen was dagegen, d.h. gibts ne Mindesthöhe für license plate?

-----------------

cycon.jpg


cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

such mal bissle mit der suchfunktion <-
die hilft dir bestimmt weiter. Das Thema Nummernschildhöhe hatten wir schonmal.

Ich habe meins übrigens auch ohne Rahmen montiert. Somit verdeckt es keinen Milimeter meines Frontspoilers und sieht sauber aus. ;-)
-----------------
SMARTPLANET.DE.VU

Gruß luc/smart19m

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
hab meines auf dem spoiler montiert, damit er nich mehr so wuchtig aussieht:

42136a1df1a7dad0b15bf5e109dcede1_2.jpg

3bc226e9beeb72bc38beb6bd11154f7e_2.jpg
(hoffe man kann die montagepunkte erkennen)

dann sitzt es aber etwas schraeg :( :

641e50207a16c56a8bf1040e21de1a71_2.jpg

deshalb habe ich unten (durchgebohrte) kunststoffduebel als abstandshalter genommen. so siehts dann aus:

28e88ea57715577a2577952460cabd94_2.jpg

bei mir isses glaube ich ca. 15 cm vom boden entfernt, probleme hatte ich deshalb noch nie.

-----------------

1337 smart


1337 smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.