Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
paulinchen2010

Lichtschalter

Empfohlene Beiträge

Hallo , habe ein Problem mit meinem Standlicht . Sicherung , Stecker vom Kabelbaum und Glühbirnen wurden überprüft und sind in Ordnung. Schalter (Neuteil ) wurde durchgemessen hat Durchgang angezeigt. Schalter wurde wieder eingebaut funktionierte alles , jedoch nach einer halben Stunde ging das Standlicht wieder nicht. Wer kann mir hilfreiche Tipps geben bin auf das Auto rund um die Uhr angewiesen .

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geht das Standlicht wieder an, wenn du einmal komplett ausschalten und wieder einschalten tust??

 

Ferner, wenn es nicht geht, mal leicht an dem drehschalter rumdrucken, ob sich dann was tut.....


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bezieht sich das nur auf das Standlicht vorne oder auch auf die Funktion der Rückleuchten und die Armaturenbeleuchtung?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann hat es meines Erachtens auch mit dem Lichtschalter zu tun! Diese Fu nktionen haben nämlich die gleiche versorgende Leitung bzw. laufen über den gleichen Kontakt!

Hast Du den Schalter ganz neu rein gemacht, weil du von einem Neuteil sprichst?

Oder als Gebrauchtteil neu gekauft?

Da müsste man jetzt mal mit einem Messgerät beigehen, mit dem heutzutage in Zeiten von Fehlerspeicher & Co. und Materialschlachten niemand mehr umzugehen weiss! :(

 

Was man ergänzend noch tun könnte wäre, die Sicherung 1 aus dieser Sicherungsliste auf einen evtl. bestehenden Wackelkontakt kontrollieren, der Sicherungskasten ist ja im Fahrerfußraum. Durchgebrannt ist sie mit Sicherheit nicht, weil ja sonst das Licht nicht ab und zu doch funktionieren würde, aber es bestände die Möglichkeit, daß die Sicherung mit einem Wackelkontakt im Sicherungssockel sitzt!

 

Ich würde aber trotzdem eher auf den Lichtschalter tippen!

Am besten wäre, das Kombiinstrument am abzunehmen bzw. weg zu klappen und an den Anschlüssen direkt am Stecker des Schalters messen.

Da stehen die Klemmenbezeichnungen normalerweise auf dem Plastik des Steckers eingeprägt.

Das Standlicht, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung müsste die Klemme 58 sein. Und genau an diesem Anschluss müsste man mal mit einem Multimeter direkt an dem Stecker des Schalters messen!

 

Wenn das Licht, wenn man den Lichtschalter auf aus und wieder an dreht, dann doch beim nächsten oder übernächsten Mal aufleuchtet, dann würde dies die These bestätigen, daß es sich um einen Wackelkontakt im Schalter handelt.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.01.2017 um 09:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ✅Das ist die moderne Lösungsvariante. ✅   Ich bin auf das 8,2 Zoll Tablet gekommen, nachdem ich mühsamst die Kopplung des recht einfach konzipierten (chin.) 1, Din Mediasystems mit dem Smartphone plötzlich, aus unerklärlichen Gründen !Doch! 😆 hinbekommen hatte (sogar die Sprachsteuerung hat funktioniert, Navi wurde angezeigt) und    ...   am nächsten Tag dann gar nichts mehr funktionierte und ich auch nicht mehr wusste, wie ich das am Vortag so sauschnell und plötzlich hinbekommen hatte. 😄 Da war der Quantencomputer im Gehirn wohl mal eingeschaltet.   War das Carplay, Android Auto, keine Ahnung. Das Glück war 'bei die Doofen' . Ein Bluetooth - Verbindungsteil war im Spiel. 🤷 Morgen fahre ich nach Hamburg, dann kann das Tablet - Navi mal zeigen, was es kann.  Das China - Mediateil hat vorne 2 hübsche USB Eingänge sodass das Tablet immer schön aufgeladen wird. Der andere USB dient einem Speicherstick mit Musikprogramm.  https://youtu.be/x-G28iyPtz0?si=9hqz3MbtJ851GMdU  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.552
    • Beiträge insgesamt
      1.603.543
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.