Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
spark2001

Nach AGR Reinigung springt Smartie nicht mehr an.

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen.

 

ich fahre einen Smart 450 CDI der mir in letzter Zeit einige Probleme macht. Erst war ein Radlager defekt und fast zeitgleich beschleunigte er kaum noch. Also brachte ich ihn zum SC. Radlager wurde gewechselt, 200€, der Techniker meinte das AGR-Ventil müsste auch ersetzt werden 700€ für Ersatzteil + Einbau.

 

Um ehrlich zu sein waren mir die 700€ zu teuer. Habe mich dann im Internet soweit schlau gemacht wie man das AGR selber wechseln bzw. reinigen kann.

 

Der Ausbau vom Aktuator war nicht so schwer, hier konnte ich auch gleich sehen, dass das Ventil nicht mehr schließt. Also da alles gereinigt, soweit so gut.

Nun dachte ich ach das hält bestimmt nicht solange baust am besten noch die Mischerkammer aus.

Kurz um, habe die Kammer nicht raus bekommen, da ich nicht an alle Schrauben ran gekommen bin.

Habe dann die Kammer soweit sauber gemacht wie ich konnte. Alles wieder zusammengebaut, Motor gestartet, dieser geht kurz an, fängt an zu stottern und aus.

 

Seit dem springt er nicht mehr an. Man hört wie er rödelt, kurz einmal muckt, aber das wars.

 

Hat jemand eine Idee ? könnte ich mir wirklich einen Motorschaden geholt haben ?

 

Weiß nicht ob es wichtig ist... ich hatte die Batterie

bei der Aktion nicht abgeklemmt.

Könnte noch ein Anstehender Fehler im Speicher die Ursache sein.

 

Gruss Spark2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du beim Zerlegen die Zündung nicht an geschalten hast sollte das keinen Fehler gesetzt haben. Nach den erfolglosen Startversuchen dann schon eher. Hast du schon mal vorsichtig mit Starthilfespray probiert? Wenn der Aktuator ab ist sollte der Stift vom Ventil leicht hin und her gehen. Könnte sein das der in Stellung offen klemmt. Ist das Ventil in Ordnung kann auch der Aktuator nen Defekt haben. Hast du schon mal über eine Stauscheibe nachgedacht? Wurden beim Arbeiten am Ventil andere Kabel abgezogen ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

Danke für die Antwort. Zündung hatte ich nicht an.

Andere Stecker hatte ich auch nicht weg.

Aber kann es sein das wenn der Aktuator defekt wäre die Kiste nicht anspringt ? Luft müsste er doch trotzdem bekommen ? Oder meinst du wenn er einen Fehler Ausgibt das er nicht anspringt ?.

Werde aber selber wohl nicht mehr rumbastelten. Bringe ihn lieber zum SC. Mal sehen wieviel Lehrgeld ich zahlen muss.

 

Werde die Ursache auch posten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So tief stecke ich dann auch nicht im Stoff um zu wissen was freigegeben und was verriegelt wird wenn der Aktuator defekt ist. Daher würde ich mit Starthilfespray erst testen. Und ins SC würde ich nur im äußersten Notfall gehen. Lieber würde ich alle Teile die in Frage kommen auf Verdacht tauschen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,

 

also smart läuft wieder...

bedingt sage ich mal.

der Tipp mit dem Starthilfesrpay hat geholfen, nur ist das Fehlerbild noch das gleiche.

Er hat einfach einen Zug mehr bis, 110 kommt er gerade noch.

Das losfahren an der Ebene geht eigentlich

nur wenn die Drehzahlen höher werden beschleunigt er nicht mehr. Fehler bekomme ich keinen im Display.

Gut ich denke es könnte immer noch an dem Ventil liegen, da das erste Fahren mit dem Startspray vom Gefühl her nochmal war. Erst 3 Std. später um eine längere Testfahrt zu machen viel mir die fehlende Leistung wieder auf.

Werde in trotzdem mal zum SC bringen, da ich auch nicht so tief in der Materie stecke und auch nicht die Zeit habe am Smartie ewig rum zu basteln.

 

bin ja froh das zumindest wieder fährt.

 

Nur eins würde mich noch interessieren,

kann ich durch ein defektes AGR wirklich einen Motorschaden bekommen ?

Oder fährt er einfach nur schei...e

 

gruss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dein Problem klingt änlich wie dieses da.

Wenn dein Motorsteuergerät in den Notlauf schaltet dann um den Motor vor Schaden zu schützen.

Ins SC zu fahren ist mit Risiken verbunden (finanzieller Art). Die Rubeln dir schon fürs Auslesen vom Fehler mehr Geld ab wie der Simulator und die Dichtscheibe zusammen kosten und bauen dir ein neues AGR ein. Der Preis dafür ist dir ja schon genand wurden. Aber entscheide selbst was du machst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI Motoren gehen selten kaputt - wegen einem AGR aber in keinem Fall.

 

Wenn du Geld sparen willst, dann reinige das AGR richtig. Dazu musst du es aber vollständig ausbauen (Heck demontieren (für die 2 E8 Schrauben am Abgasrohr und 2x E12 Schrauben am AGR Gehäuse), Lüfter vom LLK demontieren (1x E12 Schraube am AGR Gehäuse), Schlauch zwischen AGR und Saugrohr demontieren (2x Schlauchschelle) und eine Schlauchschelle am LLK für den Schlauch LLK -> AGR.

 

Du kannst dann das ganze Teil, samt Stellmotor nach oben raus ziehen. Jetzt den Steller demontieren, den Schlauch abziehen (dazu muss eine Klammer entfernt werden) und schon hast du das nackte Gehäuse vor dir liegen.

Am besten reinigst du es indem du es mit einem kleiner Brenner "frei" brennst und die verbleibenden Kohlerückstände mit Bremsenreiniger entfernst. Das mechanische Ventil im Gehäuse kannst du während der Geschichte mit einem Schraubendreher auf Freigängigkeit prüfen und notfalls mit WD40 nachhelfen.

 

Sowas ist, für den ungeübten Schrauber, an einem Samstag Vormittag locker erledigt und spart dir ein neues Teil und vor allem Geld.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klint ganz nach AGR... dreht er denn voll aus oder nur bis um 3000 u/min?

Klingt als wär er im Notlauf... war bei mir auch so, hat nur bis 3000 gedreht und ging maximal und mit viiiiiiel anlauf, heimweh und Kneipe in sicht nur 100/110kmh...

 

AGR hat bei mir auch keinen Fehler abgelegt, also Auslesen hat nichts gebracht...

Hab das AGR mittlerweile entfernt und durch einen Cheater ersetzt... Funktioniert Perfekt und kostet n Bruchteil eines AGR...


Grüße aus München

Dennis

 

 

Smart 450 CDI Passion, 2001er, 41PS, Aqua Vanilla

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.