Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Techno

451 CDI: Nach Start ab und zu kein automatisches Hochschalten

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe einen 451 CDI (54 PS), Baujahr Ende 2009, 65.000 km.

 

Vor einigen Wochen kam es an einem Tag mehrmals dazu, dass ich nach dem Start auf A (Automatik) schaltete, der Wagen aber nicht mehr hochschaltete. Erst nach Motorabschaltung und Neustart ging alles wieder normal. Dann durchgehend, selbst wenn man stundenlang fuhr. Unterbrach man zwischenrein und parkte und startete neu, konnte es vorkommen, dass selbiges wieder passierte.

 

Das einzig besondere an diesem Tag war, dass es wärmer/heisser war.

 

Es fühlte sich an als ob der Notlauf aktiv wäre, der sich leistungsmässig so anfühlt als ob der Turbolader nicht zuschalten würde.

 

Notlauf-LED leuchtete keine und der Notlauf springt auch ohne OBD-Reset nie mehr raus. (Hatte ich früher oft wegen einer Fehlermeldung durch den Kat.)

 

Auf den Fahrten der letzten Wochen passierte es nicht mehr.

 

Habe gerade mit einem Billig-OBD2-Modul den Fehlerspeicher ausgelesen, nichts drin.

Kann allerdings nicht sicher sagen, ob dieser Fehler mit meinem Billigsystem auslesbar wäre.

Notlauf-LED (Motorsymbol) leuchtete auf jeden Fall nicht.

 

Irgendwelche Ideen?

(Denn die Karre hätte noch sg100 Garantie ;-) )

 

Danke!

 

Gruß

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Star Diagnose auslesen.

Abgasgegendrucksensor überprüfen ggf wechseln.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 04.11.2016 um 14:08 Uhr ]


Nachts ist es kälter als draussen !!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 04.11.2016 um 14:07 Uhr hat Smartmania geschrieben:
Star Diagnose auslesen.

Abgasgegendrucksensor überprüfen ggf wechseln.





[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartmania am 04.11.2016 um 14:08 Uhr ]


 

Im Fehlerspeicher stand zwar immer wieder dieser Differenzdrucksensor, neulich erzählte mir aber ein Teileverkäufer meines SC, dass mein 54PS-CDI (BJ2009) aber auch dafür bekannt sei, dass ein Kabel durchscheuert und diese Fehlermeldung produziere!

 

Weiß jemand mehr?

 

Auf sg100-Garantieverlängerung will man mir den Sensor nicht wechseln, was ich auch kurios finde!

 

Aktuell mal wieder den Fehler rausgelöscht, bis er wieder kommt.

 

Da er auffällig häufig im Winter bei kalten Temperaturen kommt, tippe ich eher auf den Sensor oder zugesetzten Russfilter als auf das Kabelproblem!

 

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal erneut herzlichen Dank für eure Beiträge und Infos.    Ich dachte halt immer wie folgt: Auto und wirtschaftlicher Totalschaden -> Reparatur lohnt sich nicht mehr und das Auto daher verwerten lassen und die Auszahlung aus der Versicherung für eine neue Karre verwenden. Anscheinend jedoch hab ich da was missverstanden. Mein Smart verbrennt Öl mit den bekannten 1L/1000 Km und der zweit Motor hat jetzt schon 80 tKm hinter sich, sprich bald ist der durch und da kann es für mich schon Sinn ergeben über einen neuen Smart nachzudenken, die Benziner Motoren der 451er haben das Problem ja nicht mehr, dafür geht bei denen die Kupplung öfters kaputt als beim 450er.    Ich hab nun einen Termin bei einem unabhängigen Gutachter für nächste Woche Dienstag ausgemacht und bin gespannt was dieser zum Schaden sagen wird und natürlich auf das schriftliche Gutachten und das finanzielle damit einhergehende. Zusätzlich hab ich über die Werkstatt eine rechtliche Verstärkung über deren Partnerschaft mit einer  Verkehrsrechtkanzlei gestellt bekommen, falls dem Unfallgegner irgendwelche Behauptungen aus dem nichts einfallen sollten o. ä.   Ich komme aus der Region Stuttgart und das ist natürlich eine super Idee und ich werde sehr gerne drauf zurückkommen falls die Kosten der Reparatur in der Werkstatt zu teuer werden sollte. Ich hab über EBay schon mal vorsorglich passende Teile auf meine Beobachtungsliste gesetzt. Zwei linke Hände hab ich nicht und ein paar Dinge hab ich an meinem Smart schon selber gemacht u. a. Softtouch nachrüsten (nur die Hardware), Birne wechseln fürs Ablendlicht, Tacho Beleuchtung ausgetauscht usw.    Ich denke ich warte erstmal das Gutachten und die finanzielle Endsituation durch die gegnerische Versicherung ab (sprich was ich am Ende in Geld zur Verfügung haben werde), das wird sicherlich noch ein paar Wochen dauern - mein Smart fährt ja noch so wie als wäre nie was gewesen - von dem her habe ich nicht den größten Zeitdruck!    Das wichtigste ist ja nun dass ich dank eurer Hilfe und Infos den richtigen Weg eingeschlagen habe - der Rest wird die Zeit zeigen! 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.576
    • Beiträge insgesamt
      1.604.175
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.