Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barrakuda

Metallklammer vom Auspuff klappert an X-Strebe

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

bei meinem Smart 450 CDI bj. 2000 klappert der Auspuff und zwar genau der Gummiblock mit oben einem Metallbügel drauf Klappert an der X- Strebe.

der Motor schwingt bei niedrigen Drehzahlen sehr doll und dann Klappert es.

 

Was hat der Gummiblock für einen Sinn, da er nur da in der Luft schwebt kann ich keinen erkennen, weis jemand einen Rat der Abhilfe schafft? oder kann ich den Block samt Gummi und "Klammer" einfach gewaltsam entfernen?

 

vielen Dank für eure Hilfe

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barrakuda am 26.09.2016 um 18:31 Uhr ]


mit freundlichen Grüßen

Barrakuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau eher mal nach deinen Motorlagern, normal ist da luxuriös Luft. Speziell das vordere (fiese) würde ich mal schauen.

 

Der Gummiblock sollte ein Schwingungsdämpfer sein.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo vielen Dank für den Tipp, ich werde es mal kontrollieren.

 

Früher hat der nie geschrappt, aber dann musste er geschweißt werden und die haben auch den Halter neu angeschweißt und ich glaube seit dem sitzt er ein bisschen zu weit hinten, und seit dem Klappert er.

 

Aber die Halterung kontrolliere ich trotz dem!


mit freundlichen Grüßen

Barrakuda

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn er tatsächlich zu weit hinten sitzt, sollte auch die verbindung zum turbo kaum passen. dann würde ich eventuell die schraubenlöcher zu langlöchern feilen und ihn wieder weiter rein bringen. aber ich wette auf deine lager :-D

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn das Gewinde der Kerze schon raus ist kannst du so nicht mehr fahren. Entweder du holst die Kerze ganz raus und erneuerst sie, oder du schraubst sie wieder rein. Das geht bei klemmender Kerze aber nicht mehr weil du das Gewinde nicht mehr triffst.    Du kannst jetzt nicht mehr aufhören und nicht mehr zurück.  Du mußt da jetzt durch.    Wenn du mit loser Kerze fährst, kann sie sich irgendwann lösen und der Motor fackelt dir den Smart ab.    Allerdings ist das auch noch eine Chance für dich: Fahr den Motor warm und stell dich darauf ein daß die Kerze irgendwann rausknallt und du dann sofort abstellst. Dann hast du gewonnen. Sei dir bewußt daß in dem Moment ein Feuerstrahl aus dem Motor kommt. Ich kenne Leute die haben das schon erfolgreich so gemacht.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.649
    • Beiträge insgesamt
      1.605.671
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.