Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
arohwedder

SMART 450 Benziner mit Öl-Leckage

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wir wollen uns einen Smartie 450 von 2007 zulegen und unter dem Wagen liegend sah ich eine kleine Ölleckage die von dem Ort ausgeht, welches Ihr im Bild sehen könnt. Leider konnte ich nicht genauer nachsehen.

Eure Einschätzung hätte ich gerne. Woher? Lieber Finger weg?

Zur Technik: Benziner 61PS, mit Klima 38TKm

tubooel.png

 

Danke

Achim


Achim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist der Turbo verdichterseitig. Da werden die meisten 698er Öl haben. Kommt entweder aus der Motorentlüftung (Suchbegriff VLE, Vollastentlüftung) oder der Turbo leckt selbst. Ersteres ist in Maßen relativ normal, zweiteres nicht so schön. Zu viel Öl im Ansaugtrakt hat schon viele Motoren in den Orkus befördert (Suchbegriff Motorschaden, Teillastentlüftung/TLE). Spannend wäre mal ein Blick in den Ansaugtrakt/Ladeluftkühler um das Ausmaß der Verölung zu beurteilen, sind 10 minuten Arbeit wenn man weiß wie es geht. Eine "schöne" Ölwechselhistorie wäre mir wichtig. Schau mal nach der Ölfarbe.

 

Einen Ratschlag gebe ich Dir nicht... Der Motor ist eine Katze im Sack und bei allzu nachlässiger Pflege oft vor 100.000 km am Ende.

 

Mein Tipp: 451er mit 84 PS kaufen.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ClioDude am 05.09.2016 um 22:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe gerade die Laufleistung. Möglicherweise ist er sehr viel Kurzstrecke gefahren. Das verringert die Prognose um 30.000 km

:roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So richtig viel erkennt man auf dem Bild nicht.

 

Generell kann ich aus meiner Erfahrung sagen, daß es wohl kaum einen 450er gibt, bei dem die Ansaugtütet des Turbos oder der Bereich unten um den Ladeluftkühler wohl nicht etwas ölfeucht ist. Technisch ist das sicherlich keine große Sache - es handelt sich um Undichtigkeiten, die man problemlos selbst beheben kann. Es sind lediglich eine Dose Bremsenreiniger sowie neue Schlauchschellen notwendig.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,ich danke Euch. Ich habe gerade mit dem Vorbesitzer vereinbart, dass wir zu einer nahe gelegenen Werkstatt fahren und das Nachsehen lassen, vor dem Kauf. Ich hoffe Emil behält recht. Wobei die Laufleitung auch meine Sorge ist.

 

 


Achim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @[DG] Basaltkopp - ich hatte auch einen 99er Smart der wie deiner auch nur ZEE hatte - für den hatte ich die originale Kofferraumabdeckung, welche aus drei wackeligen Querstangen (gefedert zusammenschiebbar) und ein wenig Plastikplane bestand. Das ganz war ziemlich "flimsy" wie man heute so schön denglisht, vor allem störte das Durchhängen der oberen "Plane" und die wenig stabilen Stangen, welche immer leicht verbogen sind. Heute würde ich mir selber etwas zusammenbauen und schneidern, wenn man einen Stoff mit Elastan-Anteil verwendet sollte das Ganze dann auch ansehnlich werden. Ich habe auch Abdeckungen in hart (wie bei den Kleinwagen der 80er bis 90er) gesehen, welche laut Besitzer original gewesen sein sollen - war bei einem Cabrio.     Vielleicht meinst du so etwas Anleitung 450 Seite 195ff   .  Meine ist mit Kofferraumklappe und mit den Türen verbunden - ich hatte bei meinem auch eine Fußraumbeleuchtung installiert, besonders in der Winterzeit sehr zu empfehlen, weil die original Funzel im Armaturenbrett viel zu schwach ist. Das Ganze sieht dann auch gleich sehr viel edler aus, wenn man im Dunkel sehen kann wieviel Dreck sich gerade im Fußraum befindet 😉     Für das Tachoblatt habe ich meine mal bei Tacho Heiler bestellt - die Qualität war sehr gut aber mittlerweile ist er doch recht teuer geworden, dafür kann man aber das Design unter vielen Möglichkeiten auswählen (kostet natürlich extra).     Gruß Marc  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.501
    • Beiträge insgesamt
      1.602.579
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.