Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MineCooky

Wo sind die SmartED-Fahrer?

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

 

sind denn auch Smart EDs (eSmarts) hier anwesend oder bin ich der einzige?


smart fortwo Coupé 451er ED 3,7kW-Lader, EZ 05/2013; aktuell >250.000km
smart fortwo Coupé 453er EQ 22kW-Lader, 05/2018 - 05/2021; 109.000km
smart fortwo Cabrio 453er EQ 22kW-Lader, EZ 04/2021; aktuell  > 15.000 km
EQpassion Forum, alles rund um den smart ED & EQ.

 

"Aus Gaspedal wird Spaßpedal"
- Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich wäre fast einer geworden. Doch der Preis hat mich abgeschreckt. Ich bin Probe gefahren und das hat mich eigentlich begeistert. Vor allem die Beschleunigung.

Dann ist es halt ein Benziner geworden.

 

Gruß Fundriver

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, genau 8-)

 

Mein Nickname im Goingelectric ist Dachakku ;-)

 

Nach 5 Jahren Verbrenner hab ich ein Upgrade gemacht.

 

Gruß, Heiko

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.