Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brandt

Smart 450 Kotflügel vorn Rechts Facelift

Empfohlene Beiträge

Hallo ..

ich habe einen Smart Cabrio Baujahr 10/ 2001 .

Jetzt brauche ich einen Kotflügel vorn Rechts in Schwarz . Ab 10/ 2001 wurde der Smart schon mit Facelift ausgeliefert .

Ausserdem habe ich gelesen das der Kotflügel bei dem

Smart Cabrio wohl anders sein soll .

Leider habe ich bei Ebay .. keinen gefunden . Oder es stand drin , nicht für Cabrio .

Könnte mir jemand weiterhelfen .

Oder gibt es jemanden im Forum der ein solchen Kotflügel hat ..

 

Danke im voraus .

 

M .Brandt

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

neulich gabs bei MWSmart noch neue in schwarz, google mal.

Sonst ebay kleinanzeigen, oder mal einen Schrotthändler (Neudeutsch: Verwerter) abtelefonieren. 100% hat jmd. sowas

 

Umsonst gibts die sowieso nicht, ich schätze mal unter 75€ wirst nichts einigermassen passables finden...

-----------------

Smart Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Smart Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.05.2016 um 00:41 Uhr hat harryzwo geschrieben:
neulich gabs bei MWSmart noch neue in schwarz, google mal.

Wenn heutzutage noch Panels für den 450er als Neuteile verkauft werden, dann sind dies meist solche, die grau gekauft und dann lackiert werden. So machen es die SC auch immer.

Nachdem die Fertigung des 450ers eingestellt wurde, wurden ja auch die Panels nicht mehr original hergestellt, sondern nur noch in neutral dunkelgrau, welches dann in der entsprechenden Farbe lackiert werden musste!

Restbestände an neuen, farbigen Panels wurden dann an irgendwelche Händler verkauft, welche die sich dann aber auch teuer bezahlen liessen!

Originale Panels dürften heute eigentlich nur noch als Gebrauchtteile verfügbar sein und bei nachlackierten besteht eben immer die Gefahr von Farbunterschieden, je nachdem, wie der Lacker gearbeitet hat!

 

Für den 450er Smart gibt es verschiedene Kotflügel:

 

1. Smart Coupe bis Facelift mit Mandelscheinwerfern

2. Smart Coupe ab Facelift mit Erdnußscheinwerfern

3. Smart Cabrio

 

Das Cabrio wurde von 2000 bis 2006 paneltechnisch unverändert gebaut, da gab es kein Facelift bei den Panels.

Aber die Kotflügel vorne unterscheiden sich zwischen Coupe Facelift und Cabrio, auch wenn dieser Unterschied auf Anhieb kaum sichtbar ist, z.B. auf einem Bild.

Deshalb gab es im Laufe der Zeit auch einige Fehlkäufe, weil oft die Verkäufer selbst nichts von dem Unterschied wissen und teilweise sogar mit dem Zusatz "für Coupe Facelift und Cabrio" anbieten!

Auf dieser Seite sind die Unterschiede beschrieben und erkennbar.

 

Ich habe Dir noch eine PN geschrieben! :)

Das ist eine persönliche Nachricht, die Du in dem Feld "Wer ist online" oben links angezeigt bekommst und aufrufen kannst! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2016 um 07:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf dieser Seite ist übrigens der Austausch der Panels am Smart beschrieben.

Für den Austausch des Kotflügels muß dazu ja die komplette Frontpanelschürze abgenommen werden, die Kotflügel sind mit dem Mittelteil zusammen geclipst!

Am besten macht man dies beim Frontpanel zu zweit, um Lackschäden zu vermeiden!

 

Dazu muß auf jeden Fall die Antenne abgeschraubt werden, was oft schon das erste Hindernis darstellt!

Sehr oft ist nämlich das Gewinde der Antenne in das Innengewinde des Antennenfußes rein korrodiert, daß die Antennen nicht mehr abgeschraubt werden kann, sondern dabei zerstört wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.05.2016 um 07:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke .. für die schnellen Antworten und Tipps .

Da kann ich ja nur froh sein , das ich mich im Forum

angemeldet habe .

Der Erste Kotflügel Kauf ist auch schon der falsche gewesen . ( habe ihn aber zurück geben können . )

 

Nochmals danke .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.