Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
god59

Nach der Software nun der Motor ...

Empfohlene Beiträge

Nachdem Smart zumindest die Freisprechanlage endlich hinbekommen hat (tatsächlich ist die Gesprächsqualität nach dem letzten Softwareupdate, in dem wohl ein anderer Codec verwendet wird, nun als gut zu bezeichnen) und die Sensorenprobleme als nur durch die Programmmierer zu lösen erst einmal ad acta gelegt wurden, steht mein 453 42 nun mit knapp 6.700km und Motorproblemen in der Werkstatt. Nachdem am Montag die Motormanagement-Leuchte anfing zu blinken, habe ich ihn zur Werkstatt gefahren und dort hat man wohl Zündaussetzer und total verrusste Zündkerzen festgestellt sowie einen noch höheren Verbrauch, als den 453 ohnehin "auszeichnet". Warum das so ist, weiss bisher keiner. Aber da es wohl das heimliche Ziel des Autohauses ist, mich nach und nach mit der gesamten Mercedes-Fahrzeugpalette bekannt zu machen (nach C, E und GLK habe ich nun eine V-Klasse als Ersatzwagen), warte ich das Ergebnis mit einiger Ruhe ab. Eine Rückgabe des Fahrzeugs wird ohnehin gerade Autohaus-intern abgeklärt, ebenso, wie weit man mir mit einem geeigneten gebrauchten Stern entgegenzukommen bereit ist.

[ Diese Nachricht wurde editiert von god59 am 15.03.2016 um 20:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oje.. leider hört man vieles in diese Richtung beim 453. Ich persönlich habe einen Kollegen, der hat seinen 453 wieder zurückgegeben und wieder einen 451 genommen.

 

Hoffe dass die Probleme nachhaltig gelöst werden oder Du eben einen anständigen Ersatz findest. Schade um den 453.


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da haben auch andere Marken ihre Probleme.

Toyota Verso mit 120 000km. Seit 26. 12. außer Gefecht. Keiner findet den Fehler. Das ist halt moderne Technik. Da putzt einem der Wagen schon den Hintern, fährt allein von A nach Z aber zum laufen bekommt ihn kaum einer. :-?

Bin nur froh, dass ich meinen Smart habe, sonst wäre ich im tiefen Bayern aufgeschmissen. :(

 

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 16.03.2016 um 09:28 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat denn euer Verso ?

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das wissen die Götter. Die Werkstätten suchen sich wund. Er geht immer in den Notlauf. Meldungen löschen, 5 km fahren, Meldungen wieder da. Jetzt geht momentan nichts mehr. Vielleicht Ende nächster Woche. :o

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat 120tkm drauf und nicht zwischen 2000 und 7000km wo jetzt schon viele 453 Probleme machen.

 

Gut, 120tkm ist für einen Toyota ja nichts. Gerade mal eingefahren. ;-)

-----------------

Grüsse

-Mesh-

 

2gkqm6.jpg

 

...echte Autos haben Heckmotor...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter XS100, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Wenn "man" sich mal die Preis- bzw. Wertentwicklungen im Bereich der Altfahrzeuge,  Youngtimer-  bzw. Oldtimerbereich so anschaut, kann man (ich jedenfalls) zu anderen Schlußfolgerungen kommen.....(Gut, "olle" Smarts befinden sich wohl z.Zt. wertmäßig eher in der "Talsohle"...).   Beispiel aus einem anderen (emotional evtl. nicht soo belasteten) Bereich: Noch in den 90er und "Nuller"-Jahren wurden Fahrzeuge des Herstellers "Simson" ( Mopeds wie Schwalbe und Co.) reihenweise verschrottet, verschenkt, irgendwie entsorgt. Und heute ? Selbst "Schrott" wird oft hoch 3-stellig oder gar 4-stellig gehandelt (im "naturbelassenem" Zustand, nicht aufbereitet). Wer sich die Fahrzeuge seinerzeit "für lau" besorgt und weggestellt hat.........   Und meine Erfahrung aus den vergangenen Jahrzehnten: Gerade mit (Alt- und Schrott-) Fahrzeugen der Marken mit dem Stern habe ich prozentual die höchsten Gewinne erzielen können..... Was Fahrzeugaufkäufer aus anderen Ländern, Erdteilen, Teilehändler so zu zahlen bereit waren und sind.....oha ! (Kleines Beispiel: Ein Ex-Chef von mir wollte einen maladen MB, W 124, Typ 300 E, Null-Ausstatter (nur Automatik-Getriebe) an mich für 300 Euro verkaufen, ich hatte seinerzeit leider zu viel anderes zu tun....Einige Wochen später berichtete er mir, die Sache hätte sich erledigt, er habe den Wagen (so wie er war...) für 700 Euro an einen Exporteur veräußert. Ich fragte mich spontan, warum ich mir nicht "mal eben" die 400 Euro verdient habe. Bringt doch mehr und schneller Geld als "ehrlicher Hände Arbeit" (z.B. Handwerk).   Insofern halte ich die Einstellung des Anbieters zumindest für verständlich und nachvollziehbar.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.486
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.