Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
brokerlars

Radlager hinten sind fällig...mit oder ohne eingebautem magnetischen Sensorring?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, die beiden hinteren Radlager meines 450er CDI, Modell 2003 (450.300) sind nun fällig. Ich finde solche ohne und welche mit integriertem magnetischen Sensorring. Welches benötige ich??

 

Danke und

Gruß

Lars

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die mit dem Ring sind für vorne?!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, habe auch bei meinem 450cdi05 die hinteren Radlager gewechselt-habe da aber keinen magnetring gesehen. der abs-ring ist auf der Antriebswelle....

viel glück und geduld beim wechseln, schönes w.e.

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Lars,

für die Hinterachse nimmt man am einfachsten eine Radnabe mit integriertem Radlager wie z.B. in diesem Angebot, bei dem die Befestigungsschrauben gleich dabei sind :

http://www.ebay.de/itm/FAG-RADLAGERSATZ-LAGERSATZ-RADNABE-713667340-HINTEN-SMART-FORTWO-CABRIO-450-/262254153406?fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A450&hash=item3d0f90cebe:g:-PK4AAOSwp5JWZ7-K

 

An der Hinterachse werden die ABS-Impulse von den ABS-Ringen generiert, die auf den Radseitigen Antriebsgelenken sitzen.

 

Für vorne benötigt man eine Radnabe mit integriertem Radlager und aufgeschrumpftem ABS-Ring.

Zusätzlich sollte man auch gleich die zentrale Befestigungsschraube und die Abdeckkappe mit erneuern. Z.B. wie in diesem Angebot :

http://www.ebay.de/itm/2x-RADNABE-MIT-ABS-FUR-LINKS-UND-RECHTS-VORDERACHSE-RADLAGERSATZ-FUR-SMART-/371564336421?fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A450&hash=item5682f5d525:g:NdkAAOSweW5VApN4

 

Die von Dir genannten Radlager mit integriertem magnetischen Sensorring werden beim 451er an der Vorderachse verwendet.

 

Viele Grüße Ludger

 


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.