Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Batzonator

Zusatzinstrumente kein Licht, DZM ohne Funktion

Empfohlene Beiträge

Hallo, bei meinem Smart (451, Benziner von 2011) haben ich die Zusatzinstrumente nachgerüstet. Leider läuft nur die Uhr, Licht geht nicht, Drehzahlmesser bewegt sich nicht.

Kombiinstrument, Schalter, Stecker usw. alles ok.

Vermutlich habe ich mir defekte Instrumente andrehen lassen. Oder ist es vielleicht nur eine Kleinigkeit? Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Gruß aus Viersen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beim 450 musste man den DZM freischalten lassen.

Vielleicht ist es beim 451 auch so, weiß ich nicht sicher.


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

auch den passenden Gegenstecker im / am Kabelbaum für den DZM gefunden / eingesteckt?

 

Läßt sich teilweise schlecht finden ...

 

P.S. Beim 451 plug und pray / nix mit freischalten lassen ... deshalb kosten die Dinger ja auch original eine Menge

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 08.12.2015 um 08:16 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kombiinstrument abgezogen, eingesteckt in einen kleinen Stecker hinter einer Strebe, der vom Kabelbaum des Kombiinstrument abging.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eine Freischaltung des DZM ist beim 451er definitiv nicht mehr erforderlich!

Evtl. sind die Zusatzinstrumente fehlerhaft, wo hast du die denn gekauft?

Waren die neu oder gebraucht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Frau hat gemeldet das die Heckscheibe sich nicht von feuchte befreien lässt obwohl sie die Heizung eingeschaltet hat.   Als pflichtbewusster Ehemann natürlich zur Diagnose geeilt und wollte erstmal die Sicherung checken. Das geheime Buch macht aus deren Steckplatz tatsächlich ein Geheimnis. Es ist sowieso nur der Sicherungskasten im Handschuhfach beschrieben. Die Sicherungen in der Front, Geheimnis.   Gut Sicherung nicht gefunden, Spannung gemessen an den Anschlüssen der Scheibe, sauber anliegen nach dem drücken auf die Taste.   Scheibe Durchgang gemessen, Nix. Absolut überhaupt nichts. Beide Anschlüsse sind offenbar gelöst von der Scheibe, ich kann von keinem zu einem der Streifen was Messen.   Hab's damit erstmal belassen, weiß nicht wie man die Scheibe ausbaut und ob der Bereich überhaupt frei liegt (von den Kontakten zur Scheibe) oder dort eine Dichtung drüber klebt.   Hat jemand mal sowas am 453 Cabrio gehabt?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.299
    • Beiträge insgesamt
      1.599.432
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.