Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flow88

Smart 450 CDI, soringt nicht an, Raildrucksensor

Empfohlene Beiträge

Aloha Freunde der Actros Rettungskapsel,

 

bevor ich mich offiziell vorstelle gleich zu meinem Problem.

Ich bin nun seit 3 Wochen Smartianer ( Smart 450 Cabrio CDI EZ: 06/2003 ) und hab mehr oder weniger einige Probleme damit.

 

Zum Problem:

Am Freitag Abend fuhr ich von der Arbeit nachhause, der Smartie fuhr einwandfrei wie er soll.

Danach gings etwas den Berg runter im Schubbetrieb. Auf der folgenden Steigung gab ich wieder gas. Der Smart ruckelte 2-3mal und ging einfach aus. Lässt sich seitdem auch nicht mehr startet.

 

Ich hab mir nun meinen Raildrucksensor angesehen.

Soweit ich in einem anderen Thread gelesen habe sollte er ja bei Zündung EIN 0,5V anzeigen, meiner zeigt jedoch 5V an PIN 2 an (genau wie an PIN3)

 

Bevor ich nun einen neuen bestelle würde ich gerne folgendes Wissen:

 

In dem anderen Thread ging es um ein 2000er Modell mit dem Sensor Bosch Bestellnr.: 0 281 002 238.

 

Ich habe halt nen 2003er mit dem Sensor Bosch Bestellnr.: 0 281 002 498.

 

Dummerweise finde ich diesen Sensor in der Bosch Suche nicht.

 

Kann ich die Werte übernehmen?

 

By the Way:

 

Hochdruckpumpe wurde vor 400km neu abgedichtet und scheint auch druck zu liefern.

AGR Ventil läuft momentan im "Simulationsmodus"

;-)

 

Gruß aus Passau

Flo

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Flow88 am 15.11.2015 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ja, an einem Pin müssen 5,0V gegen Masse zu messen sein, an einem anderen ca. 0,5V gegen Masse. Wenn an zwei Pins 5V gegen Masse anliegen, dann ist da was kaputt. Da fällt mir kaputter Sensor ein, oder kaputtes Kabel, mit Kurzschluß.

 

Ich würde den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und den Sensor tauschen.

 

Achja, ich habe erstaunt festgestellt, daß mein CDI von 2001 auch mit abgezogenem Sensor läuft und fährt, aber nur Notlauf. Der Fehler im Speicher geht nicht von alleine weg, der muß im Speicher gelöscht werden. Wenn Du also den Stecker abziehst und er startet und fährt dann, dann ist es der Sensor.

 

Grüße, Hajo

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.