Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
XG11

(B)Brabus Monoblock VI von 451 Brabus 2010

Empfohlene Beiträge

Biete euch hier meine Originalen Brabus Monoblock VI in Anthrazit Metallic mit Spurverbreiterung von Eibach 30mm pro Achse inklusive passender Radschrauben.

 

Link zur Anzeige

 

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-brabus-monoblock-vi,-anthrazit-inkl-spurverbreiterung-15mm/384515906-223-5394

 

 

Vg :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XG11 am 10.11.2015 um 23:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

#HOCH#

 

Noch da..........900,- VB

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin XG 11,

mit den Spurverbreiterungen um 15mm pro Seite, schleift das schon, bzw. musst du da etwas mehr Freiraum im Radkasten schaffen?

 

Hast Du vll. noch ein Foto im monierten Zustand?

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi 1313,

 

nein, da schleift nichts! Auch wenn du durch tiefere Bodenwellen fährst. Mit den Originalen Federn bzw. mit den 10mm Brabus Federn wie ich sie drin habe passiert nichts. Habe die Spurverbreiterung ohne Probleme eingetragen bekommen. Foto muss ich mal schauen wo ich eins habe. Sonst hätte ich mir die Verbreiterungen nicht geholt wenn ich da anfangen müsste zu bördeln oder am Radlauf rumzuschleifen usw.

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Upps, was groß geworden :-D :-D

 

Dann sieht man wenigstens etwas :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen kannste behalten ... Was kostet die Möhre? :-D

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Möhre ist unverkäuflich 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Immer noch da.....Preis gesenkt

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grüß Dich,

 

wirklich schöne Felgen. Nur eine Frage - laut Anzeige sind die Reifen vorne mit der DOT aus 2007, die Felgen aber aus 2010. Ist das richtig, dass die Reifen vorne so alt sind? Besten Dank für Info im voraus!!! LG modo, der zur Zeit mit einem Leihsmart mit 650.000 km auf der Uhr unterwegs ist - KEIN WITZ!!! 450 CDI


Rein in die Murmel und Spaß haben !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist richtig. Keine Ahnung wieso die aus 2007 sind? Ich habe das Auto so gekauft mit den Reifen drauf. Ich vermute das die Felgen mit Reifen 2007 produziert worden sind und sie dann verbaut worden sind von Brabus. Brabus bekommt die Autos ja von Smart Original und die bauen die dann um! Dann werden die einfach einen Satz drauf geklatscht haben :-D Die hinteren waren auch aus 2007, aber die waren total ausgewaschen deshalb habe ich die neu gemacht dieses Jahr. Die vorderen sind noch gut, keine Alterrungsrisse.

 

Das Auto ist aus 2010!!!!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von XG11 am 18.11.2015 um 12:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

750 Euro ohne Spurverbreiterungen. Mit Spurverbreiterungen 850 Euro. 8-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spurverbreiterungen -VERKAUFT-.

 

Räder noch zu haben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Felgen sind verkauft :-D

 

Die Originalen Brabus Federn sind noch zu haben!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.