Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Salzfisch

[S] linken Vorderkotflügel in Hello Yellow (Coupé)

Empfohlene Beiträge

Salve,

 

hat jemand einen linken vorderen Kotflügel (also Fahrerseite) in Hello Yellow fürs Coupé günstig abzugeben? Zur Not würde ich auch eine ganze Front nehmen, erspart einem ja das auseinander- und zusammenklipsen...

 

Hintergrund: Nach den ersten beiden Attacken gegen meinen Kleinen habe ich den Kotflügel in den letzten Jahren immer wieder zusammenkleben können (ich wollte kein lackiertes Neuteil am Auto haben). Nach dem letzten Angriff gestern fehlen mir allerdings zwei Stücke und auch ansonsten werden die Splitter immer kleiner - ist jetzt zwar alles wieder fest, aber sieht doof aus... :roll:

 

Ein lackiertes Neuteil möchte ich eigentlich auch jetzt nicht.

 

Danke fürs Suchen im Keller... :-D ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 240.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum nicht neu? Bei den Preisen die für abgeranzte Gebrauchtteile aufgerufen werden die schon total ausgehärtet sind und bei kleinsten Belastungen brechen.

 

Einen neuen bekommst du z.B unter

 

http://m.ebay.de/itm/Kotfluegel-Fender-vorne-links-Mercedes-Smart-Bj-98-01-Fortwo-auch-Cabrio-1122400-/400835677482?nav=SEARCH

 

für kleines Geld. Dann noch maximal 100€ für Lack und du hast ein Neuteil für 180€ was m.M.n. nach besser ist als ein 15 Jahre altes Gebrauchtteil für 120-150€ .....

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.10.2015 um 23:50 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 01.10.2015 um 23:52 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Geld ist in dem Fall ja gar nicht sooooo sehr das Problem - ich halte einfach ein unlackiertes (durchgefärbtes) Teil für unempfindlicher als ein Lackiertes, was zukünftige Parkrempler betrifft. Bei mir sind alle vier Ecken in den letzten Jahren von ein- und ausparkenden Autos angeschrammt worden. Das sieht man nur bei näherem Hinsehen. Wenn da jetzt gelber Lack auf dunklem Kunststoff wäre, stelle ich mir das unpraktisch vor.

 

Zumal man ja sicherlich auch keinen Lackstift in Hello Yellow bekommt, um so etwas auszubessern - da gab es ja früher keinen Bedarf für...

 

*Anfrage ist noch aktuell*

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 241.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mag sein aber neues Kunststoff ist trotz allem bruchfester als ca. 15 Jahre altes. Der neue Koti hält erfahrungsgemäß mehr aus als ein Alter. Ich persönlich finde lieber ein schwarzer Kratzer als ein Bruch 😉 aber das ist nur meine persönliche Meinung.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 02.10.2015 um 23:26 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin zusammen,  ich mache ein neues Thema auf, damit der andere Beitrag nicht noch mehr verwässert wird.  Wie ich schon geschrieben habe, fahre ich seit mehr als 50 Jahren Motorrad.  Es liegt in unserer Familie, mein Vater Jahrgang 1928 fuhr auch Motorrad, aber das nicht Hobby, sondern weil damals als er einen Führerschein machen konnte, ein Auto zu teuer war.  Erst als die Familie zu groß wurde um sie auf einem Motorrad zu transportieren, hat er als erstes Auto ein Goggomobil gekauft.  Aus dieser Zeit stammt in etwa auch der Motorradgruss, Biker gab es da als Begriff noch nicht. Motorradfahrer zu dieser Zeit grüssten sich, weil sie Gleichgesinnte waren und im Falle einer Notsituation ( Panne oder Unfall) sich darauf verlassen konnte Hilfe zu erhalten. Ein Schal am Spiegel gebunden bedeutete ich habe ein technisches Problem und brauche Hilfe.  Zu der Zeit wurde Solidarität unter "Bikern" gelebt. Mein Bruder war 6 Jahre älter als ich und fuhr am Anfang mit 16 schon Zweirad und mit 18 wurden die Moppeds größer und schneller. Meine Schwester auch älter als ich zog später nach mit dem Motorrad fahren.  Dann kam die Zeit,  das Motorrad fahren aus der Mode kam und erst in den 80er Jahren als Hobby wieder entdeckt wurde.  Ich grüße nicht mehr, weil die Solidarität unter den Bikern so gut wie ausgestorben ist.  Ein Beispiel dazu, meine Frau fährt auch Motorrad und hatte vor ca 2 Jahren einen Umfaller, sie hatte das Moped nicht halten können und ist umgekippt, blöderweise lag das Moped auf ihrem Bein und sie konnte nicht aufstehen und war auf Hilfe angewiesen. Ich war schon losgefahren als ich merkte sie kam nicht hinterher und drehte um und sah sie da liegen. Bis ich ihr zu Hilfe eilen konnte, fuhren mehrere Biker vorbei und glotzen, aber hielten nicht an. Ein Autofahrer hielt an und unterstütze mich beim anheben des Motorrades. Es ist mein bisher längster Beitrag in einem Forum den ich je geschrieben habe.  Linke Hand zum Gruß 🤚
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.502
    • Beiträge insgesamt
      1.602.581
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.