Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fdet1473

Vorderrad Beifahrerseite schief. Sturz verstellt?

Empfohlene Beiträge

So. Problem ist beseitigt. Habe am We beide Dämpfer vorne plus Achsschenkel rechts getauscht. Heute war ich beim Einstellen. Ich fahre nicht mal zur Spurvemessung um den Fehler zu finden, wenn ich schon sehe das was kaputt sein muss. 60 Euro lassen sich auch für Bier investieren . Traggelenke sind auch komplett neu von Meyle. Der Kleine fährt jetzt viel knackiger und die Karosserie wankt nicht mehr so sehr. Sind Kayaba Excel G. Ein Problem habe ich jetzt neu:). Hab jetzt die Winterreifen drauf und ab 110 schlackert das Lenkrad. Ist aber nich so doll. Denke mal Unwucht auf den Reifen. Sind auch so Billigdinger von GT Radial....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von fdet1473 am 07.09.2015 um 18:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verstehe ich Dich richtig, dass die Radnabe rechts irgendwie verbogen war? Oder war es doch ein Dämpferkolben?

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.09.2015 um 07:30 Uhr hat TomR geschrieben:
Verstehe ich Dich richtig, dass die Radnabe rechts irgendwie verbogen war? Oder war es doch ein Dämpferkolben?



Grüße, Tom



 

Also der Dämpfer war krumm. Und auf Verdacht habe ich das Schenkelblech auch gleich getauscht da ich auch kein Nerv habe alles 5 mal zu machen (das passiert viel zu oft :). Das mit der Unwucht ist auch geklärt. Mit den Sommerreifen ist es weg, ergo Unwucht auf den Winterreifen! Eine Sorge habe ich noch. Das Gummi des obersten Domlagers (der Metallteller mit dem Gummirand: Auf der einen Seite ist das Gummi i 2 Teile an der Naht aufgegangen (ich meine nicht das Stützlager, sondern das oben auf dem Dom. Ich habe das Gefühl es knarzt an der Seite leicht wenn man Kantsteine hochfährt. Ist es schlimm, wenn das Gummi nicht mehr so super ist? Hatte am We leider keinen neuen Teller mehr da. Schnell fährt auch alles gut ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat eventuell Spiel, macht Geräusche und den Lack kaputt.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Mit den Lagern am Dom war alles gut. Habe sie dennoch getauscht. Reifen sind jetzt komplett neue drauf. Das Auto ist wie ausgewechselt und hat bei einer Durchsicht 0 Mängel gehabt. Danke für die Hilfe hier. Habe jetzt einen Top Smart vorerst.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Offensichtlich war das eine Vorstufe zu dem dann im 451er eingesetzten Abgaskühler im AGR System.     Da gehe ich mal nicht von aus, daß es deswegen ersonnen wurde, denn das Öl aus der Motorentlüftung kommt ja erst im Mischgehäuse mit den Rußpartikeln, die sich idort m Abgas befinden, zusammen und verklumpen dort dann und legen die Abgasrückführung lahm. Das Ziel im Denken der Konstrukteure war, die Abgastemperatur weiter zu senken, um die Effektivität der AGR zu steigern, denn das Abgas soll ja die Brennraumtemperatur und die Temperatur der Verbrennung senken, damit weniger Stickoxyde entstehen. Da die Problematik dieser Kühlung durch das Kühlmittel dann dramatisch wird, wenn sich Undichtigkeiten zwischen dem Kühlmittelkreislauf und dem Abgasstrom ergeben, der 451 cdi mit 54 PS ist da ganz berüchtigt dafür, denn dessen Abgaskühler geht sehr oft kaputt, dann wird nämlich das Kühlmittel durch den Motor gejagt, würde ich in Deinem Fall die beiden Kühlmittelleitungen, die auf diesem Rohr aufgebracht sind, direkt miteinander verbinden, damit das Rohr überhaupt nicht mehr gekühlt wird. Des weiteren würde ich in den Flansch dieser Leitung die Dichtscheibe einbauen, damit dem Motor keine Abgase mehr zugeführt werden können, denn davon halte ich ohnehin nix!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.617
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.