Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sammy1008

Smart schaltet nicht mehr automatisch

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

als erstes:

 

Smart fortwo BJ 2004, 61PS, 94000km,

 

unser Smart verweigert seit kurzem das automatische schalten. Wenn der Motor kart ist funktioniert er meiner Meinung nach noch ohne Probleme. Ist der Motor warm schaltet er nicht mehr von selbst hoch und hat auch keine Leistung mehr. Von Hand kann ich dann schalten, jedoch fehlt es ihm an Leistung. Wenn der Motor kalt gestartet wird, funtioniert alles, bis er warm ist.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Jürgen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daß die Steuerung nicht mehr automatisch hoch schaltet ist nur die Folgeerscheinung eines anderen Fehlers.

Die Leistungseinbuße des Motors lässt ebenfalls darauf schliessen!

Auch wenn keine Kontrolllampe aufleuchtet, sollte trotzdem mal der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. der Smart mal von jemandem begutachtet werden, der sich damit auskennt.

 

Damit ist jetzt nicht unbedingt ein Smart Center gemeint! ;-)

 

Wenn man wüsste, wo Du her kommst, könnte man Dir evtl. Empfehlungen aussprechen. :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:10 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 13:09 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Daß die Steuerung nicht mehr automatisch hoch schaltet ist nur die Folgeerscheinung eines anderen Fehlers.

Die Leistungseinbuße des Motors lässt ebenfalls darauf schliessen!

Auch wenn keine Kontrolllampe aufleuchtet, sollte trotzdem mal der Fehlerspeicher ausgelesen bzw. der Smart mal von jemandem begutachtet werden, der sich damit auskennt.



Damit ist jetzt nicht unbedingt ein Smart Center gemeint! ;-)



Wenn man wüsste, wo Du her kommst, könnte man Dir evtl. Empfehlungen aussprechen. :)



[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 13:10 Uhr ]


 

Manchmal sollte man mal das Gehirn einschalten, sofern das noch möglich ist und logisch zu denken anfangen!

Das hilft oft mehr als ein Fehlerspeicher!

Aber da geht es ja schon los mit den Schwierigkeiten!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das hilft, ich komme aus der Gegend um Nürnberg.

Äh shogun, was willst du mit deinem Beitrag sagen??????????

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2015 um 17:15 Uhr hat Sammy1008 geschrieben:
Äh shogun, was willst du mit deinem Beitrag sagen??????????

Da hat er mich zitiert, das hat er aus einem anderen Posting von mir raus kopiert.

Allerdings etwas aus dem Zusammenhang gerissen, aber das macht nix! ;-)

 

Hier

Da ging es eigentlich darum, daß man unnötige und hirnlose Materialschlachten startet, bevor man zu denken beginnt! ;-)

 

Den Fehlerspeicher als Hilfsmittel zu nehmen, dem steht ja gar nix entgegen, aber in Fehlerspeicherhörigkeit sollte es dann auch nicht ausarten.

Da gibt es ja den geflügelten Spruch, der hier auch immer wieder zu lesen ist: Im Fehlerspeicher steht nichts, also kann ich auch nichts machen! :roll:

Quasi das Armutszeugnis für einen ausgebildeten KFZ'ler! :roll:

Wird immer wieder gerne genommen, wenn man nicht mehr weiter weiss!

Und wenn die Karre nur noch zwanzig fährt, so lange im Fehlerspeicher nichts drin steht, ist auch kein Fehler vorhanden! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2015 um 23:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

ich habe den Fehler gefunden. Der im Foto dargestellte Schlauch war abgerutscht. Nachdem ich diesen mit einer Schelle neu befestigt habe, schaltete die Automatik wieder wie am ersten Tag

 

 

 

jwgn4al7ghyt.jpg :-D :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sammy1008 am 13.08.2015 um 08:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hier im tiefsten Süden (Allgäu) der Rebuplik sind Winterreifen ein MUSS den ohne geht meist gar nichts, hier ist im Winter alles unter 4 mm eigentlich schon fahrlässig, den man weis das es mal schnell 30 cm und mehr raus hauen kann. Der Smart is zum Kurven Räubern wie gemacht gerade der 450 iger mit der Blattfeder vorne, wenn man dann noch 175 Reifen rings herum aufzieht auf Roadster Felgen zb. dann steht dem Fahrvergnügen nichts mehr im Wege selbst im Winter.   Und wie Grand Style 06 schon schrieben de rist zum Kurven bändigen gebaut schmales Fahrzeug gewicht auf de Hinterachse und auch Heckantrieb wenn man dann noch ihn ein paar extra Pferdchen gibt dann sind die ganzen Landstrassen drängler spätestend am nächsten Kreisverkehr geschichte.   Ich kann sehr gut verstehen das man im Westen der Rebuplik wo wenig schnee vorkommt man den Umstand der llwetter Reifens nimmt spart es doch Zeit und Geld aber es leidet auch die Performance darunter.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.478
    • Beiträge insgesamt
      1.602.263
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.