Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

Erfahrungen mit Lederausstattung von "Der Autoladen"

Empfohlene Beiträge

Hallo.

 

Hat jemand Erfahrungen mit den Lederarbeiten von "Der Autoladen" aus dem Ländle?

 

http://www.der-autoladen.de/smart-lederausstattungen.htm

 

Bin am Überlegen ob ich mir das von meim diesjährigen Urlaubsgeld gönnen will, aber der Preis ist schon happig :o


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ bitte Erfahrungsberichte oder Empfehlungen von Sattlereien im Umkreis Stuttgart :)

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, leider nicht in Schwarz-Orange sowie "nur" die Sitze. Wollte das Komplettpaket mit Armaturenbrett + Türtafeln und mein abgewetztes Lederlenkrad in schwarz-orange.

 

Aber danke für den Hinweis.


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nähe Stuttgart - dann frag einfach mal bei Fismatec nach, ob die Dir einen empfehlen können.

Die haben ja zwei 451er gut herrichten lassen und die sind echt top!


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy, ich könnte da nen sehr netten betrieb (kunden) empfehlen in sindelfingen.

sind echt praxiserfahren auch mit "richtigen" und richtig teueren wagen, inhaber haben lang bei daimler auch gelernt wie die kisten unfallfrei zerlegt werden.

 

leider lässt das blöde forum vom ipad kaum linken zu daher im original, kopiere -einfüge

 

http://snlederdesign.de/#%2FGalerie%2FInnenausstattung%2FSmart

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

bei dem Anbieter scheiden sich die "Geister" gewaltig, wenn es um das Thema "Erreichbarkeit/Tuning/Zuverlässigkeit...." geht.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass er die Lederarbeiten selber durchführt. Er wird ein "befreundestes" Unternehmen haben die das machen.... Tja und jetzt kommt die Gtretchenfrage - wer ist die "Sattlerei" ? Wenn du das herausbekommst kannst du die Leistung (vielleicht) einschätzen. Ach und so schlecht sein Internetauftritt ist, arbeitet er nicht (immer, vielleicht manchmal ...)!

 

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrter sven_domroes, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Auf die Bemerkung:   Auf dem beigefügten Foto sieht es doch nach "handelsüblichen" Bundmuttern (Außen-6-Kant, M8 ?) auf Stehbolzen aus. Deren Einbauposition ist zwar "etwas" eng bzw. unvorteilhaft, dürfte jedoch mit üblichen Werkzeugen lösbar sein (evtl. Wärme und chemische Mittel mit Bedacht zusätzlich anwenden, um ein Abreißen zu vermeiden...). Falls es dann doch um die Stehbolzen selbst gehen sollte.....?  Würde ich das Abgas-Auspuffteil (Waste-Gate-Gehäuse ?) ausbauen. Je nach Bedarf/Situation dann Gewinde nachschneiden (wenn noch möglich), "Ausschweißen"/Ausbohren (auch hier wieder an Wärme und chemische Mittel denken bzw. mit Bedacht zum Einsatz bringen...). Beim Ersatz von (unrettbar "vermackter" und/oder abgerissener) Stehbolzen bei der Ersatzbeschaffung nicht nur auf die Maße, sondern auch auf die Materialgüte achten. Die Bolzen sind hochbelastet und eher 12.irgendwas dann. Auf dem Foto sieht doch m.M.n. "gut" aus. Die Bolzen scheinen oben kleine Außen-Torx-Köpfe zu haben. Ob das reicht die zu lösen ? Hab ich keine Ahnung, stand noch nicht vor der Aufgabe. Ansonsten 2 Muttern auf dem Gewinde gegeneinander kontern und dann Lösen versuchen.   @sven_domroes   Auf die Bemerkung:   Die Frage scheint ja auf den beim 451er/54PSer gern nach innen undicht werdenden AGR-Ventil-Kühler abzuzielen. Müsste es dann nicht  -merklich auch weißlich aus dem Auspuff nach "Wasserdampf" aussehen ? -beim Eintrag in das Motorenöl (1 Liter oder so) entsprechend aussehen (z.B. in Richtung Cafe-Latte oder Milch-Kakao), inbesondere, wenn man es selbst abgelassen, abgepumpt und inspiziert hat (sehen, riechen, fühlen, schmecken.....) ?   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.588
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.