Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
86teufel

dot 4 oder 5

Empfohlene Beiträge

Welches brems oel hat euer smart.

 

in den anleitungen findet man mal wieder nichts,

 

geschweige die oel menge.und nun,

 

an die schlau meyer, bitte nur ernst gemeinte

 

Antworten, nicht wie bei den Motoroel.

 

Danke in vorraus. Mfg fritz


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ist so ein Oberschlau Meyer mit einem freundlichen Link.

 

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/331.0_de.html

 

Oder allgemein:

 

https://bevo.mercedes-benz.com/index.php?language_id=0

 

Ansonsten gilt für Smart Dot 4 :lol:

Tante Google ist auch nicht ohne!

 

Ölmenge hängt davon ab, wie lange Du entlüftest ... Keine Ahnung, da ich nicht das richtige Equipment dazu habe! Kauf einfach ne Liter Dose oder 2x mit 0,5 Liter.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von W-Technik am 01.06.2015 um 21:06 Uhr ]


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.06.2015 um 19:52 Uhr hat 86teufel geschrieben:
... schlau meyer ...

 

DOT 5 ist Silikon. Ist sehr selten.

 

Wenn dann vlt. DOT 5.1.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kugel-Michael am 01.06.2015 um 21:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles klar, denn seid der wagen bei den letzten 2 vorbesitzer war, wurde alles gemacht, nur nicht das was wichtig war. Und das schimpft sich Scheckheft gepflegt.

und der Unfall freie Kaufvertrag beim Anwalt. MAl sehen was das noch gibt.

 

mfg fritz

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 86teufel am 02.06.2015 um 07:18 Uhr ]


Nicht schneller als ich fliegen kann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Und warum ist da soviel gelbe Schlonze im Motor?   Ich habe überhaupt den Eindruck, daß das bei modernen (Benzin) Motoren ein sehr häufiges Problem ist. Mit hoher Laufleistung zunehmend. Im Winter friert das Zeug dann die Kurbelgehäuseentlüftung zu, der Motor baut Druck auf, der Peilstab ploppt raus und das Öl verteilt sich im Motorraum. Spätestens dann erkennt der Fahrer Handlungsbedarf. In der Werkstatt wird dann das Öl gewechselt und es wird gespült. Und gewechselt und gespült. Und gewechselt und gespült. Und gewechselt und gespült. Und dann weiß die Werkstatt nicht mehr weiter und der Kunde ist am Ende seiner Geduld und der Wagen geht in den Export. Schon oft so miterlebt und beobachtet.    Bei Benzinern der 60iger bis 80iger Jahre ist mir das Problem unbekannt. Bei meinen Dieselmotoren erst recht. Da gibt es sowas überhaupt nicht. Da ist das Öl völlig klar. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.444
    • Beiträge insgesamt
      1.601.632
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.