Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Greyhound59

Smart 450 Benziner null Reaktion

Empfohlene Beiträge

Hallo Smartgemeinde,

ich möchte mich zuerst einmal vorstellen. Mein Nickname ist (wie zu lesen) Greyhound59 und ich komme vom schönen Niederrhein. Genau gesagt aus Kevelaer. Nachdem ich 2004 schon einmal einen Smart CDi für meine Frau gekauft und damit sehr gute Erfahrungen in ca. 8 jahren gemacht hatte, habe ich meinem Sohn zu Weihnachten eine gelbe Kugel als Cabrio geschenkt. Der Vorbesitzer hat den Wagen zur Discokugel umgebaut ( Herz Lautsprecher, Endstufe unter dem beifahrersitz, Subwoofer als Batterieabdeckung. Macht einem jungen Kerl richtig Spaß....den Nachbarn weniger. Auch Baujahr 2004 - mit der Hoffnung weiterhin gute Erfahrungen zu sammeln.

Pustekuchen.

Abgesehen davon, das sich der Kleine anscheinend zum Goldfischglas entwickelt, hat Er den Sohnemann jetzt im Stich gelassen.

Habe im Netz gegockelt wie Blöde, aber dieses Problem stand noch nirgendwo zur Diskussion. Also..............frage ich mal hier, wo sich die Smartfachfraktion befindet.

Der Kleine ging also bei ca. 50km/h einfach aus. Das Auto ging dabei in den Leerlauf und der Digitaltacho zeigte bis zum Stillstand die gefahrenen 48 km/h an. ALLE Kontrollleuchten im KI gingen an............sogar die der Handbremse.

Nachdem wir die Batterie einmal abgeklemmt hatten ( manchmal hilft ja so ein Reset 8-) zeigte das Ki nicht mal mehr die Ganganzeige. Keine drei Striche .....wie so oft beschrieben, kein Schlüßel (WFS) kein Kreuz....

Tankanzeige .... auf 0 Inhalt. Wenn ich die Handbremse ziehe, piepst der Kleine ununterbrochen. Löse ich Sie, piepst er bei Zündung ein zwei mal. Gut ist! Motor null Reaktion. Auch höre ich nicht die Spritpumpe oder ein geräusch von der Schaltung. Njente!

Einzig ein Relais im Bereich unter dem Lenkrad klickt, wenn ich versuche zu starten. Auch mit Starthilfe nichts ...... Also nicht die Batterie. Zeigt auch im Ki 12,2 - 12,4 Volt an. Das Dach geht über den Schlüßel auf .........aber läßt sich von innen dann nicht mehr schließen. Der Wagen hat unter dem Fahrersitz nicht die Realis ( wie oft in Foren beschrieben) und alle Sicherungen - auch die auf der Rückseite - sind ok. Würde in ja zum SC bringen, aber der Kleine steht weit ab und abschleppen ........ :(

Also erst mal hören, was die fachwelt dazu sagt.

Ich bin für jeden Tipp dankbar .......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zitat: Abgesehen davon, das sich der Kleine anscheinend zum Goldfischglas entwickelt,...

 

Was heißt das?

Ist denn die Frontscheibe undicht und die SAM ist nass?

Wasser und Strom zusammen ist nicht so gut... ;-)


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja..... Die Bodengruppe ist schon feucht. Aber nicht von der Frontscheibe her, sondern von hinten. Ist wohl ein typische cabrio-Prob.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, Ich hab mal einfrage. Hab auch schon die Suche bemüht. Folgen würde am Auto gemacht:Ausrücklager, Motorkupplung, Kupplungssteller und Stellmotor erneuert Kupplungssatz (Sachs Kupplungsmodul) Drehwinkelsensor (Originalteil) Stellmotor (gebraucht) Kupplungsarbeiten inklusive Aktuator (Sachs), Nehmerzylinder. Dannach lief der Auch wieder.  Bis auf einmal er anfing auf einmal scheinbar von Geisterhand das Standlicht 2 Stunden nach Fahrt ende an ging. Dieses konnte nur durch das belasden des Hebel in der Obersten Position wider Ausschalten. Ist meherfach Passiert. Weiter ging es das bei. Ausparken kein Gang meher gefunden wurde. Erst nach einem Neustart des Smart ging es wieder. Der Aktonato macht sehr lange Geräusche, beim Gang ei legen. Diagnose der Werkstatt: Fehler S51 Stellmotor für Schaltwalze – bekannt. Könnte er nicht Reparieren. Lief aber weiter immer noch langen Laufzeit des Aktonator, bzw. Schalten nur bei laufenden Motor. Nun steht er ganz mit 3 Strichen im Display  Hat jemand ne tip was man da noch machen kann? Würde euch danken wenn wer einen Tip hat .        
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.487
    • Beiträge insgesamt
      1.602.372
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.