Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pascalts

Mein Einhorn hat was Neues :-D

Empfohlene Beiträge

Ich liebe ja mein Auto, unter anderem weil es immer was neues bereit hält ... :-D

 

Zu den Fakten: SMART 450, Bj 2000, Blattfeder, "Einhorn", Benzin 40kW

 

Zum "Problem": Der Kleine kommt hinten täglich etwas mehr schief daher... - will heißen hinten rechts ist er etwa 1,5cm "tiefer gelegt" (anderer Abstand Rad / Radkasten) und ja, er steht auf ebenen Grund :-D Das Ganze sieht man auch, wenn man von weiten den blauen Knackar... äh das Heck betrachtet.

 

Das an sich würde mich nicht stören, es fällt mir aber weiter auf, dass auch das Lenkrad beginnt sich langsam zur Seite zu neigen... Versteht mich nicht falsch: wenn ich das Lenkrad los lasse fährt er geradeaus. Halte ich aber (unter leichtem Kraftaufwand) das Lenkrad gerade, geht er in eine leichte Rechtskurve über...

 

Ich bin nicht ganz sicher wo das her kommt. Mein erster Tipp war:

 

a) Feder hinten gebrochen (also Wagen aufgebockt-> nix zu sehen)

b) Gummi an den Federn hinten weg (selbiges, alles da, glaube ich... wie muss das denn aussehen?)

 

Desweiteren habe ich alle Räder auf festen Sitz überprüft, auch die Luft ist Symetrisch verteilt... Ich bin also mit meinem Latein am Ende... Ist vielleicht einfach die Feder HI RE müde? Oder kann die Blattfeder einseitig brechen (bzw TEILWEISE brechen? vorn kann ich nichts feststellen, sehe aber auch nichts)?

 

Ihr müsst wissen, ich habe vor Wochen Stoßdämpfer und Domlager getauscht, aber das Problem entstand später...

 

Grüße Pascal!


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hast du denn die neuen Teile richtig eingebaut? Sind alle Schrauben fest?

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2015 um 21:44 Uhr hat Smarrrt geschrieben:
Hast du denn die neuen Teile richtig eingebaut? Sind alle Schrauben fest?



 

Ich habe alle nochmal fest angezogen... Aber Stoßdämpfer sollten doch keinen Einfluss auf die hohe haben, oder? Es ist auch alles symmetrisch eingebaut bei mir, also kein domlager anders herum...

 

Und wenn bei den lagern das locker wäre wurde mal das hören, oder?


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei den Federn kann man sich bei der Prüfung leicht vertun. Fühl mal mit dem Finger die Enden des gewickelten Federdrahts, ob der Schnitt glatt ist. Wenn nicht, ist die betreffende Feder gebrochen.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.05.2015 um 12:25 Uhr hat TomR geschrieben:
Bei den Federn kann man sich bei der Prüfung leicht vertun. Fühl mal mit dem Finger die Enden des gewickelten Federdrahts, ob der Schnitt glatt ist. Wenn nicht, ist die betreffende Feder gebrochen.



Grüße, Tom

 

So. hatte der kleinen gerade komplett hoch gebockt. An den Federn hinten: Nix... ich habe mal von allem Fotos gemacht: https://drive.google.com/folderview?id=0B4H-QFaRFCugLWIxT2E5aW0zQzg&usp=sharing Ich hoffe ihr seht was.

 

Das Lenkrad zeigt, wann er geradeaus fährt. (etwas weniger schlimm als es auf dem Foto aussieht)

 

Die Bilder, die ich von vorn geschossen habe zeigen, dass das Linke Rad etwas weniger schräg steht als das rechte. Vielleicht die Spur nicht ok (ich bekomme am Mittwoch neue Felgen, da lasse ich eh die Spur überprüfen). Doch das würde immer noch nicht die Schräglage erklären...

 

Weitere Vorschläge? Oder erkennt ihr was schlimmes auf den Bildern?

 

Grüße!


450er Einhorn mit 40kW - fast 20 Jahre und rennt noch immer.

331231_100259363425696_100003248970727_788_1142313185_o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich hege die Vermutung, daß "man" kein Motorrad fährt, kein "Motorradfahrer" ist, und m.M.n. schon gar kein "echter". (Motorradfahrer kenne ich viele...aber "echte" nur wenige.....).   Wenn man vom Motorrad-Virus infiziert ist, kann man erahnen, was ich meine. Außenstehende (oder Nicht-Infizierte) werden das nicht nachvollziehen oder gar begreifen/verstehen können.....   Biker-Gruß laut KI: Heben der linken Hand als Zeichen der Solidarität, der Verbundenheit, des Respektes u.ä.m..... (LINKE Hand deshalb, weil die rechte Hand das Gas/den Gasgriff betätigt....).   Und auf die Bemerkung:   Ist so. Ist aus der Mode gekommen, weil viele eben Motorrad fahren, ohne "echte" Motorrad-Fahrer zu sein. Und wohl auch weil rein zahlenmäßig zumindest bei gewissem Wetter auf gewissen Strecken man kaum die linke Hand an den Lenker bekommen würde.... Althergebrachte Geste....ähnlich "gelber Schal am Motorrad-Lenker" oder "weißer Schal in der Fliegerei bzw. im Einsatz in einer Gefahrengemeinschaft".   Und ob Smart-Fahrer sich grüßen oder dies tun sollten ? Halte ich für verfrüht, solange noch "Survivor / Überlebende" zuhauf unterwegs sind.   Wenn ich mit Fahrzeugen unterwegs bin, die Jahrzehnte alt sind und (fast) aus dem allgemeinen Straßenbild / Verkehrsgeschehen verschwunden sind, grüße ich selbstverständlich Fahrzeug- und/oder Markengleichgesinnte (meistens durch sichtbares Heben der linken Hand), wenn die Situation es zuläßt. Sehr oft wird dann auch zurückgegrüßt.....   mit der linken Hand zum Gruß erhoben verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.500
    • Beiträge insgesamt
      1.602.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.