Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kroew

Kopressor-Hupe nachrüsten in cdi 451 von 2008

Empfohlene Beiträge

ich will parallel zur Mofa-Hupe meines Smarts ein Kompressor-Horn nachrüsten und parallel über ein Relais ansteuern. Kann mir jemand mitteilen, ob plus oder minus über den Hupkontakt im Lenkrad geschaltet wird?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hupenkontakt ist für Dich in diesem Zusammenhang irrelevant, Du greifst das Signal für das Relais am besten direkt am SAM des Smarts ab!

Und zwar am Ausgang des Signalerfassungs- und Ansteuer-Modul, dafür steht nämlich die Bezeichnung SAM!

Das ist die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, auf dieser Seite ist die Steckerbelegung des SAM aufgelistet, am Stecker N11-10 am Pin 5 kommt gemäß dieser Liste das Signal für die Hupe raus, in diesem Fall +12 Volt aktiv! Die Hupe selbst liegt gegen Masse! Dieses Signal nimmst Du am besten, um das Relais anzusteuern! :)

Alternativ dazu könntest Du natürlich auch das andere Ende der Leitung direkt an der Hupe anzapfen.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.04.2015 um 20:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Ahnungslos,

danke für deine Hinweise. Da ich automobiltechnisch gesehen aus der Steinzeit komme (0hne ZAS und OBD und dem ganzen Zeugs) lasse ich die Finger davon und werde den Relaisstrom parallel von der Hupe abgreifen und die Zuleitung zum Kompressor direkt von der Batterie (abgesichert!) holen

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.