Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Helmi_

MC 01, cdi, Bj. 2001 qualmt beim Beschleunigen

Empfohlene Beiträge

Ich stand mit meinem Smart mal wieder vor einem kleinen Problem. In der letzten Zeit ist er im kalten Zustand bei Anfahren gehüpft. Da war es egal, ob mal mit Gefühl Gas gibt oder gleich Vollgas oder irgendwas dazwischen versucht hat. Ich kam kaum über die Kreuzung. Ich habe das auf die feuchte Witterung geschoben.

Wenn es das Auto warm war ging es etwas besser, aber irgendwie fehlte auch schon das Vertrauen in der ein oder anderen Situation.

Zusätzlich hat der Motor beim Beschleunigen arg gequalmt, die Nebelschwaden könnte man im Rückspiegel im Scheinwerferlicht der nachfolgenden Fahrzeuge gut sehen.

Dann habe ich ich hier im Forum nach dem Problem gesucht. Als ich es fand dachte ich NIE IM LEBEN. Da stand: Tank leer fahren, 100 ml aschefreies Zweitaktöl in den Tank einfüllen und mit ARAL Premium Diesel nachtanken und fahren.

 

Ich hab es so gemacht. Und der kleine qualmt nicht mehr und die Probleme beim anfahren sind weg.

 

Wie kann das sein? Egal. Diesmal zählt für mich das Ergebnis.

Danke für den Tipp.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Helmi_ am 15.04.2015 um 09:06 Uhr ]


Wer will, der kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Qualmen dürfte von einem verstopften Mischrohr der Abgasrückführung bzw. einem hängenden AGR-Ventil herrühren. Ich kann tatsächlich bestätigen, dass sich solche Fehler bisweilen allein durch regelmäßigen Zusatz von etwas Zweitaktöl zum Diesel "von selbst reparieren". Bei unserem zweiten Diesel war es jedenfalls so. Das so vorher so aus:

.

 

Ich hatte die Verschlussscheibe für die Abgasrückführung schon besorgt, als sich das Problem dann plötzlich ganz von selbst erledigte. :)

 

Die Scheibe hab ich dann bei meinem eingebaut... :-P

 

Grüße, Tom

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TomR am 15.04.2015 um 08:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin ja auch ein Fan von 2-Taktölzugabe beim CDI - mir ist jedoch nicht ganz klar, welcher durch diese Aktion ausgelöster Wirkmechanismus ein verschmutztes Mischerventil reinigen soll ?!?!

 

Das 2-Takt Öl verbrennt nahezu Rückstandslos - die Abgasrückführung zappft am Krümmer Abgas ab und führt dieses dann dem Mischerventil zu. Da dürfte kein 2-Taktöl mehr vohanden sein.

 

Mein Tip: Verschlussplättchen besorgen, AGR Ventil etc. samt LLk ausbauen, alles sauber machen, AGR Plättchen verbauen, alles wieder zusammensetzten. Dann ist Ruhe.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Wirkmechanismus dahinter steckt, kann ich Dir auch nicht im Detail erklären. Jedoch kann ich berichten, dass das gezeigte Fahrzeug lt. Aussage des Verkäufers zuvor schon öfter mit diesem Problem zu kämpfen hatte und dann schon kurze Zeit nach dem Kauf auch bei uns zu rauchen begann. Zu diesem Zeitpunkt habe ich (allerdings aus anderen Gründen) beide Fahrzeuge mit je zwei 50ml-Fläschchen Zweitaktöl auf Esterbasis (Nato-Zweitakt-Öl aus den Achtzigern) ausgerüstet, wobei vor jedem Tankvorgang stets ein Fläschchen eingefüllt wird. Seit diesem Zeitpunkt (Ende 2012) hat sich die Rauchentwicklung des im Video gezeigten CDI erledigt und bei meinem ist sie überhaupt noch nie aufgetreten.

 

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass nicht das Zweitaktöl dies bewirkt hat, sondern andere unbekannte Gründe. Tiefergehende Forschungen zu diesem Thema möchte ich nicht anstellen, das würde den Rahmen sicher sprengen. Ich wollte nur meine persönlichen Erfahrungen vortragen. Vielleicht sind sie dem Fragesteller ja nützlich.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar, ich finde Tipps und persönliche Einschätzung immer nützlich. Nützlich vor allem für vermutlich viele Leser/Nutzer des Forums, bei denen dieses Problemchen auftritt.

Ich habe mein AGR übrigens vor etwa 6 Monaten ausbauen und reinigen lassen, habe es aber nicht verschließen lassen. :oops:

 

 


Wer will, der kann!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • NOCH wäre mir da nichts bekannt - ich denke es wäre wohl auch etwas übertrieben .... auch wenn Smart's nun doch recht gut erkennbar sind. Ich stelle mir grade vor, für wie bekloppt man mich halten könnte, wenn ich durch die nächste Stadt (Köln, FFM, Koblenz - whatever) fahre und jeden entgegenkommenden Smart grüßen würde ... Sind ja doch einige untwerwegs - ich denke aber mal, viele sind einfach nur "so" mit dem kleinen auf Achse, da dieses Vehikel angeschafft wurde, um möglichst günstig von A nach B zu gelangen, ohne das man auch nur ahnt, das es eine "Fangemeinde/Community" gibt, die eine "Grußpflicht" ausgerufen hat...     Nichtmal jeder der ein Motorrad bewegt, weiß, das sich die Biker i.d.R oer Handzeichen grüßen ....   Nichtmal jeder LKW Fahrer kennt "die einfachsten Spielregeln" im Straßenverkehr - wie zum Beispiel, Lichthupe wenn man nach dem Überholen wieder einscheren kann, oder das entsprechende "bedanken" - manchmal kommt nen Handzeichen, ein andere missbraucht sukzessive den Warnblinker, aber die wenigsten "kennen" das kleine 1x1 solcher "Geheimzeichen" ..... Wenn jetzt die Smartianer noch Ihre Grußzeichen etablieren wollen, dann noch ein spezieller Gruß der Cabrio-Fahrer und und und ....   Ich glaub das würde seeeeeeeeehr komisch werden und "nicht eingeweihte" u.U massiv irritieren 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.497
    • Beiträge insgesamt
      1.602.547
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.