Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
aitutaki0815

HiFi-Upgrade im 453er fortwo

Empfohlene Beiträge

So, habe nun ein Upgrade im 453er 42 machen lassen. :)

 

Verbaut wurden ein ESX Vision VE-6.2C MKII System, und nachdem meine alte Focal Solid 4 scheinbar nur mehr 2 Kanäle hatte, und die 2 anderen tot waren, musste ich eine neue 4-Kanal Endstufe dazunehmen.

Es wurde eine Rockford Fosgate R400-D.

 

Der Subwoofer , bzw das Gehäuse stammt noch von meinem 99er CityCoupe :) - deswegen der hübsche blaue Filz- Der Treiber ist ein Emphaser G5, nachdem mein alter JL Audio schon vor einiger Zeit aufgrund Unachtsamkeit eingerissen ist.

 

Beim Einbau gab es ein paar komplikationen, da der Einbauer zuerst die falschen Kabel von den Steckern getrennt hatte , und deswegen eine Fehlermeldung am Radio stand (Gerät gesperrt) nach meinem Feedback ging es allerdings weiter.

 

Prinzipiell klingt es ok, das System muss noch ein wenig einspielen, aber man kann jetzt schon das Potential erkennen.

 

Der Verstärker, ist allerdings noch ein wenig der Sargnagel. Hin und wieder gibts die voll lauten Störgeraäusche beim gas geben (pfeifen) und zugleich fällt dierechte seite des Systems aus. wenn er länger steht gehts wieder und es klingt eigentlich wirklich ok.

-> hier muss ich den Verstärker wegen defekt austausxhen lassen. werde wenn es durchgeht die Hifionics Triton IV nehmen. die hat auch einen Bassregler dabei.

 

Werde dann wieder berichten.wenn das durch ist.

Anbei noch ein paar Fotos. (am ersten kann man die falsch durchschnittenen Kabel sehen - die LS Kabel sind beim Stromstecker dabei gewesen) :)

 

5u824mgv.jpg

 

bkxcqa6x.jpg

 

xm3ltcpb.jpg

 

npxrbj36.jpg

 

dzqcosdi.jpg

 

nvoou55v.jpg

 

zqpi3wb3.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.03.2015 um 10:51 Uhr hat aitutaki0815 geschrieben:
So, habe nun ein Upgrade im 453er 42 machen lassen. :)



Verbaut wurden ein ESX Vision VE-6.2C MKII System, und nachdem meine alte Focal Solid 4 scheinbar nur mehr 2 Kanäle hatte, und die 2 anderen tot waren, musste ich eine neue 4-Kanal Endstufe dazunehmen.

Es wurde eine Rockford Fosgate R400-D.



Der Subwoofer , bzw das Gehäuse stammt noch von meinem 99er CityCoupe :) - deswegen der hübsche blaue Filz- Der Treiber ist ein Emphaser G5, nachdem mein alter JL Audio schon vor einiger Zeit aufgrund Unachtsamkeit eingerissen ist.



Beim Einbau gab es ein paar komplikationen, da der Einbauer zuerst die falschen Kabel von den Steckern getrennt hatte , und deswegen eine Fehlermeldung am Radio stand (Gerät gesperrt) nach meinem Feedback ging es allerdings weiter.



Prinzipiell klingt es ok, das System muss noch ein wenig einspielen, aber man kann jetzt schon das Potential erkennen.



Der Verstärker, ist allerdings noch ein wenig der Sargnagel. Hin und wieder gibts die voll lauten Störgeraäusche beim gas geben (pfeifen) und zugleich fällt dierechte seite des Systems aus. wenn er länger steht gehts wieder und es klingt eigentlich wirklich ok.

-> hier muss ich den Verstärker wegen defekt austausxhen lassen. werde wenn es durchgeht die Hifionics Triton IV nehmen. die hat auch einen Bassregler dabei.



Werde dann wieder berichten.wenn das durch ist.

Anbei noch ein paar Fotos. (am ersten kann man die falsch durchschnittenen Kabel sehen - die LS Kabel sind beim Stromstecker dabei gewesen) :)



5u824mgv.jpg



bkxcqa6x.jpg



xm3ltcpb.jpg



npxrbj36.jpg



dzqcosdi.jpg



nvoou55v.jpg



zqpi3wb3.jpg



 

 

Generell zapf man ein Kabel an und muss es nicht durchtrennen. Es ist eine Schande dass ein Händler ein Auto an den Kunden übergibt bei der die Anlage offensichtlich nicht funktioniert. Das ist eine Schande für jeden ehrlichen Einbauer! 90% des Ergebnis macht die Dämmung aus, würde da Gerne Bilder davon sehen....oder wird das auch nachgebessert?

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja , gedämmt wurde mit alubutyl matten. Deswegen wurde ja alles zerlegt. :)

 

Fotos habe ich aber keine. da ich den Wagen abgegeben habe, und erst am Abend geholt. bzw. dann halt am nächsten Tag.

 

Übrigens, der Grund fürs Störgeräusch und die unterschiedlich ausfallenden Kanäle bei der Rockford lag an dem Fehlerhaften Hi-Low Adapter. Habe nun einen neuen bekommen, und seitdem ist alles top :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supertolle Bilder...fährst du mit runter geklappter Heckklappe durch die Gegend?

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.05.2015 um 10:24 Uhr hat lavaSmart geschrieben:
http://www.kues.de/newsdetail.aspx?ID=13782



 

Allein all das was verbaut wurde übersteigt die maximale Zuladung, drum ist es nur ein Demo-Auto. Fast 6 KW was die Anlage angeblich leistet, erfordert sehr viele Zusatzbatterien, die alleine schon die maximale Zuladung überschreiten....Papier ist also geduldig....was nützt dir so ein Auto wenn du es nur schieben statt fahren kannst?

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, ich habe mein 453 Passion gestern bekommen und möchte auch ein HIFI-Upgrade machen. Wie sieht es aus mit den Türpanels, habt ihr erfahrung mit den ausbaus.

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.