Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lipsi

Rückfahrleuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen! Wenn ich im Dunkeln mit meinem Smart unterwegs bin, blenden die Autofahrer hinter mir immer auf. Alle meinen, ich hätte die Nebelschlussleuchte an. Habe ich aber definitiv nicht. Habe festgestellt, dass die Rückfahrleuchte meine Nachfolger blendet. Warum ist die immer an? Das ist doch nicht richtig.... Kann mir jemand helfen? Viele Grüße

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat dein Smart Tempomat? Wenn ja, dann schau mal, ob der noch geht.

 

Ansonsten kann es verschiedene Ursachen haben. SAM, ein defekter Kontaktschalter oder auch durchgebissenes Kabel.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist doch noch überhaupt nicht sicher. Die Lämpchen im KI sind nur ein klitzekleiner Anhaltspunkt aber daraus jetzt schon irgendwas großes abzuleiten, erhöht nur unnötig die Gefahr, den Fehler an der falschen Stelle zu suchen.   Bleib bei den Basics. Läuft das Motorsteuergerät? Wenn nein, warum nicht? Spannung und Masse, mehr braucht es erst mal nicht um zumindest mit der Diagnose darauf zuzugreifen. Dann kannst du weiter schauen. Ohne ein strukturiertes Vorgehen verzettelst du dich nur in allem möglichen Ecken, denn mögliche Fehlerursachen gibt es ja viele.     Nein, die Leitungen laufen nicht durch die ZEE, deswegen hat die Schaltung im Normalfall keinen Einfluss. Direkt an den Pins vom Stecker sind  jeweils zwei Leitungen dran gecrimpt, so wie es im Schaltplan eingezeichnet ist. CAN-H und CAN-L sind zwei getrennte Signalleitungen, eine Widerstandsmessung zwischen den Leitungen sollte etwa 60 Ohm ergeben, wenn das Netzwerk intakt ist. Siehe auch hier (KLICK)  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.613
    • Beiträge insgesamt
      1.604.932
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.