Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RENOVATIO

450er 599ccm Stirndeckel Ausbau

Empfohlene Beiträge

8-) Hallo, kann ich besagten Stirndeckel so Tauschen ( ölwannenschrauben lösen da an Deckel und Schrauben von Deckel raus, Stirndeckel raus oder muß ich auch die Kopfschrauben, sprich Kopf abbauen )

Riemenscheibe und Riemen ab is klar

Evtl sogar noch Motorabsenken ?

Danke für eine kurz Beschreibung

MfG Rainer

 

 

-----------------

Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß (John Wayne)

 


Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß (John Wayne)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Smart Arbeitsanweisung soll der Kopf runter.

Es geht auch ohne. Ölwanne ab. Riementrieb mit Riemenscheibe ab.

Ansaugbrücke runter. Ventildeckel ab.

Die 2 Schrauben des Stirndeckels Kopfseitig entfernen. Stirndeckel abschrauben.

Dann am besten die Zentrierstifte des aus dem Motorblock entfernen und direkt in den Stirndeckel an den entsprechenden Stellen stecken. Sonst bekommt man den Deckel nicht gut wieder angesetzt wenn die Zentrierstifte im Block stecken.

Das einzige Semiprofessionelle ist halt das man den Teil der Kopfdichtung der den Stirndeckel oben abdichtet nicht wechseln kann. Bei mir war es aber auch so immer dicht.

Motor absenken ist bei dieser Methode nicht nötig. Nur das rechte Motorlager lösen dann kommt der Motor weit genug runter.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 08.02.2015 um 16:50 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die 2 Schrauben stirnseitig sind unter dem Ventildeckel?

Dann erklärt sich das :o :-D

-----------------

Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß (John Wayne)

 


Ein Mann muß tun was ein Mann tun muß (John Wayne)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du sollst nicht immer Bedenken äußern, sondern einfach mal auf uns hören! 😉   Spaß beiseite, ich würde eben die Entscheidung, ob ich funktionierende Teile wie noch nicht durchgebrannte Glühbirnen, ganz einfach davon abhängig machen, welcher Aufwand erforderlich ist, die andere zu tauschen. Und bei dem Glühbirnenpreis würde ich das unter vernachlässigbar abbuchen, wenn ich einen ganzen Tag dazu brauche wie der TE. 🙄   Das ist so ähnlich, als wenn einer bei 180 tkm bei einem Loch im Ausrückhebel nur den Ausrückhebel austauscht und nicht die Kupplung mit, denn die ist ja noch gut und dann ein halbes Jahr später das Getriebe erneut ausbaut, um das Kupplungsmodul zu tauschen!   Wie schon geschrieben würde ich eine solche Entscheidung immer vom Aufwand abhängig machen. Wenn ich allerdings wie der Protagonist für jede Arbeit, egal welche, einen überdurchschnittlichen Aufwand betreiben müsste, dann wäre mir zumindest der Preis für die Glühbirne des Abblendlichts der anderen Seite nicht zu teuer!  Aber jedem so, wie er mag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.571
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.