Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty_DELUXE

Amaturumbau!!!!!

Empfohlene Beiträge

Wo gibt es so ein zugeschnittens und überzogene Brett für die Amaturen. Müßten ca. 1 Paar 16 rein passen. Wer hat sowas in irgend einen Shop schon mal gesehen??? 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hehe, nein, sowas gibts nicht fertig.

Selberbauen ist angesagt, aber nicht vergessen: Die Vorder und Rückseite des Lautsprechers müssen auf unterschiedliche Bereiche spielen, sonst gibts akustische Phasenauslöschungen.

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 24.06.2002 um 04:01 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:

Selberbauen ist angesagt, aber nicht vergessen: Die Vorder und Rückseite des Lautsprechers müssen auf unterschiedliche Bereiche spielen, sonst gibts akustische Phasenauslöschungen.




Meinst du da jetzt sowas wie oben Esche und unten Eiche oder wie???


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Neinnein, dann könnt ich ja gleich mit Voodoo versuchen, besseren Klang ins Auto zu bringen :-D :-D

Ich meinte, dass die Rückseite des Lautsprechers nicht auf das gleiche Luftvolumen spielen darf wie die Vorderseite (also das Brett darf nich einfach draufliegen, sondern sollte "abgedichtet" werden).

Sonst löschen sich der vor- und rückwärtige Schall des Lautsprechers gegenseitig aus..

Üüüüüh
Matze
P.S.: Hoffe, das war besser erklärt :-D :-D
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

mal ne doofe Frage Matze, was ist dann mit Bassrefelx Gehäusen?
Iss ja quasi auch dieselbe Luft :).

Phil


So long...

Phil 8-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stell dir die Funktionsweise eines Bassreflexgehäuses so vor:

Die (exdakt definierte Menge) Luft im Inneren des Gehäuses beginnt - angeregt durch den Lautsprecher - zu schwingen, diese schwingende Luft regt dann die genau berechnete Luftmenge im Bassreflexrohr (oder Kanal) an, ebenfalls zu schwingen. Der Schall, der aus dem Bassreflexrohr abgestrahlt wird, ADDIERT sich zu dem Lautsprecher noch dazu.

Bei dem Einbau oben ist das nicht so, zumindest nicht zwangläufig.
Die Wahrscheinlichkeit, dass sich der rückwärtige Schall in Phase zum vorderwärtigen Schall hinzuaddiert ist bei einer zufälligen Öffnung EXTREM gering, ausserdem regt der Lautsprecher ab einer gewissen Grösse nur nicht mehr ein abgeschlossenes Luftvolumen (auch BR zählt als definiertes abgeschlosses Volumen, da die Luft im Gehäuse ganz anders schwingt als im BR-Rohr) an, sondern spielt auf ein undefiniert grsses Volumen (Innenraum)

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nunja, das bringt einem allerdings nur was, wenn man die Thiele-Small-Parameter eines Lautsprechers weiss, und das ist bei "normalen" Lautsprechern selten der Fall.

Sowas ist also so gut wie nur für Subwoofer zu machen.

Üüüüüh
Matze
-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 25.06.2002 um 13:04 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben:
Nunja, das bringt einem allerdings nur was, wenn man die Thiele-Small-Parameter eines Lautsprechers weiss, und das ist bei "normalen" Lautsprechern selten der Fall.

Sowas ist also so gut wie nur für Subwoofer zu machen.



Hallo,

Wenn du Focal Lautsprecher kaufst, bekommst du die T&S Parameters.

Damit kannst Du schöne Gehäuse bauen :) :)

Gruß,


-----------------
François :)

Alpine CD7860RB
Audison Millennium Power 4
Focal 136V (5V1 + TN45)
JBL CB400e

Vive la smart, vive Dijon, vive l'An Fer !

Viele Grüssse :-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Howdy

Die TMS-Parameter kann Dir der Hersteller sagen. ... wenn die Chassis nich gerade Baumarkt-Eigenmarke sind.

Oder Du findest sie zum Beispiel hier:
http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/param.htm
http://dls.fixel.net/bmw/speakers.html
http://hjem.get2net.dk/KimMadsen/liter.html

... und im schlechtesten Fall kannst Du sie ermitteln (ausmessen). BasCad hilft Dir dabei.

Have fun, SmartLexi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
Quote:

Die TMS-Parameter kann Dir der Hersteller sagen. ... wenn die Chassis nich gerade Baumarkt-Eigenmarke sind.



Hehe, können schon, aber ob sie's machen, ist ne andere Sache (manche Hersteller zieren sich da etwas...)

Quote:

Oder Du findest sie zum Beispiel hier:
http://www-user.tu-cottbus.de/~foellnk/param.htm
http://dls.fixel.net/bmw/speakers.html
http://hjem.get2net.dk/KimMadsen/liter.html



Aber damit muss man auch rechnen können....

Quote:

... und im schlechtesten Fall kannst Du sie ermitteln (ausmessen). BasCad hilft Dir dabei.



Hehe, das schonmal gemacht?? So geschwindt zu Hause ohne Messequipment geht das leider nicht, das ist net so einfach.


-----------------
1 Cerwin Vega Stroker 15D2
1 Zapco C2K 9.0 XD
Highest calibrated score: 156,9 dB
termprosignatur.GIF

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.