Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
emelie177

Thermostatwechsel cdi

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich bin neu hier und habe in den letzten Wochen viel lesen (müssen) denn bei meinem Smart habe ich durch die Foren erfahren, dass mein Thermostat defekt ist. Da habe ich dann gecheckt ob ich mir das zutraue. Nach kurzer Überlegung viel die Entscheidung und das neue Thermostat (von Gates für runde 20 Euro)wurde bestellt. Zwischen Weihnachten und Neujahr ging es dann los. Nun meine Erfahrungen, da ich die ganzen Beiträge im Netz gelesen habe. Es ist für den einen oder anderen vielleicht hilfreich. Bei meinem Diesel hat es gereicht, dass ich die rechte Seite der Querstrebe und des Motorlagers (drei Schrauben) gelöst habe- natürlich mit abgestützten Motorblock. Dadurch kann man den Motor ca. 5- 6cm absenken. Das reicht völlig aus. Der Umbau war fummelig. Wie schon häufig beschrieben. Wichtig beim Thermostaten: beim Diesel ist der rechte Stutzen dünner (25mm). Beim Benziner ist er wohl dicker. Ich hatte nämlich erst den falschen Thermostaten und musste nochmal nachordern. Nach dem Umbau ist das entlüften wirklich wichtig. Ich musste es drei mal machen und beim dritten mal mit aufbocken des Fahrzeugs vorne links. Ich dachte nämlich zunächst, dass der neue Thermostat defekt sei, weil die Temperatur bei der ersten längeren Fahrt auf 100 Grad stieg. Das war aber nicht der Fall. Wie gesagt, nach ordentlichen entlüften mit geöffneter Heizung und Aufbocken ging das dann in Ordnung. Nun läuft wieder alles im grünen Bereich. Danke für die vielen Beiträge, die mir dabei geholfen haben! :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von emelie177 am 13.01.2015 um 07:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gerne :).

Also ich komm ohne absenken recht gut ran. Nur die Schrauben darf man ja nicht fallen lassen... Ich hab auch nen 451er. Du?

Achte aber im Sommer auf die Temp. Haste ja sicherlich gelesen dass mir ein Gates geplatzt ist. Dein Gates war nicht mehr zum aufschrauben?


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab den Wechsel auch gerade hinter mir, hab dafür aber die Komplette Achse abgesenkt, will mir ja nicht die Finger brechen und dauert eh nur 10 Minuten.

 

In Summe war ich etwa 2 Stunden dran, hab dabei aber auch noch einen Injektor abgedichtet und beide Riemen gewechselt. Entlüften war überhaupt kein Problem, ohne Aufbocken oder ähnliches, nur Sensor gezogen bis Wasser kommt.

 

Mein Gates Thermostat lässt sich nicht öffnen.

 

Mal sehen ob sich was am Verbrauch tut, hab in letzter zeit fast 1l mehr Verbraucht bzw auf grund des undichten Injektors auf der Straße verteilt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 14.01.2015 um 12:58 Uhr hat miata geschrieben:
Gerne :).

Also ich komm ohne absenken recht gut ran. Nur die Schrauben darf man ja nicht fallen lassen... Ich hab auch nen 451er. Du?

Achte aber im Sommer auf die Temp. Haste ja sicherlich gelesen dass mir ein Gates geplatzt ist. Dein Gates war nicht mehr zum aufschrauben?

Habe noch einen 450er BJ 2004. Ich habe nicht nachgeschaut ob das Gates geschraubt ist. Deinen Beitrag habe ich leider erst hinterher gelesen und war natürlich erst mal geschockt. Nun fahre ich damit erst einmal. Wenn das Platz merkt ma n das sicher gleich. Ich habe mir jetzt noch eins von Behr/Wahler bestellt, weil ich erst dachte das neue Gates würde nicht richtig funktionieren. So habe ich dann Ersatz liegen.


:-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das Gates ist ja neuerdings zusätzlich geklebt.

Ist ja auch verständlich, wenn die Temp höher ist, höherer Druck...

 

Pass halt auf im Sommer. Wenns platzt merkst erst nix, außer dein Hintermann :). Erst wenn er zu heiß leuchtets Motorlämpchen. Darauf eben achten, einzigstes Warnzeichen, und im Sommer übersieht mans gern. Dann aber SOFORT anhalten - Du hast dann KEIN Wasser mehr drin, somit keine Kühlung und Anzeige auch fehlerhaft ohne Wasser. Reparatur aufer Straße nur mit Ersatzthermostat und Werkzeug.

Behr/Wahler regelt ja schon um die 80-90°. C.

Ich hab jetzt trotzdem auch wieder erstmal ein Gates drin, macht im Winter einfach wärmer :).

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von miata am 15.01.2015 um 09:10 Uhr ]


uuu7yhz5.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin Bin ein wenig ratlos zur Zeit. Hab hier ein 600er Cabrio aus 2001 bei dem beim betätigen der Bremse das Pedal langsam zum Boden wandert. 1.mind 5x rundherum entlüftet ohne SD 2.Hinteren Bremsschlauch und beide Radbremszylinder und Bremsleitung erneuert.Lüftspiel passt auch.Dann mit SD entlüftet...Problem besteht weiterhin. 3.HBZ und BKV getauscht aus einem funktionierendem Fahrzeug...keine Besserung  4.vordere Sättel und Schläuche gegen funktionierende getauscht und mit SD entlüftet...Ergebnis enttäuschend Wobei ich sagen muss das nach Punkt 3 eine Besserung auftrat aber am nächsten Tag das Pedal wieder durchzutreten war. Heute werd ich aus Verzweiflung direkt am Regler/Minderer etwas zusammenstricken das ich dort gleich entlüften kann und die gesamte HA nicht mehr im Spiel ist. Im Prinzip ist jetzt alles getauscht außer der ABS Block selber.Hab noch 2 Stück hier,aber muss erstmal die Nummern vergleichen.  Kann es überhaupt sein das ein ABS Block diese Symptome verursacht?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.239
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.