Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
suboptimal

Sound System verbessern mit....?

Empfohlene Beiträge

Sers,

 

ich bin stolzer Besitzer eines 451 mdh BJ 2011.

Leider hat er nur das einfache Radio mit darunter liegendem Schubfach.

 

Ich habe schon viel gelesen im Forum und habe folgendes vor und noch einige Fragen.

 

Ich möchte als erstes dieses System verbauen:

http://www.hifi-music.de/shop/Hifi-Matzes-SMART-451-Hifi-Paket-S-ESK

 

Natürlich auch Dämmen.

 

Dann noch das hier:

http://www.hifi-music.de/shop/i-sotec-smart-ForTwo-451-ab-2007-Subwoofer-System-MK3-mit-8-Peerless-Subwoofer-und-i-soamp-4

 

Nun stellen sich mir aber folgende Fragen auf:

 

1. Kann ich an den isoamp4 die 2-Frontspeaker in den Türen,

die 2-Hochtöner und 1-Sub anschliessen?

 

2. Ich habe keine elektrischen Spiegel und muss die auf der Armatur befestigen, aber ich habe auch nicht diese kleinen Sockel wo die drauf gesetzt werden. Was nu?

 

Ich hoffe jemand kann mir antworten.

 

Vielen Dank für Eure Bemühungen.

 

Gruß

Sven

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich habe in meinem Roadster die Hochtöner in der A-Säulen-Verkleidung untergebracht, vielleicht ist dies auch für Dich eine Option (wenn das beim 451 geht). So ähnlich, wie Tutur das gemacht hat: Link

 

Gruß

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe nun einige Dinge eingekauft.

Mir ist leider noch nicht ganz klar wie ich was wo anschliessen muss.

 

Ich hab das normale Basic Radio und es soll erstmal auch drin bleiben.

20423152bg.jpg

 

 

Die Boxen Mittel- und Hochtöner.

Hier gehts schonmal los:

wie ist die Reihenfolge?

1. Verstärker

2. Weiche

3. von Weiche auf Mittel

4. von Weiche auf Hoch

5. Muss das Kabel für den Hochtöner neu gelegt werden? ich denke unter dem Amaturenbrett unter dem Abdeckgitter was Minilautsprecherhaftes zu erkennen.

 

Und von wo kommt überhaupt das Kabel für die Weiche? da sind doch nur adapter drann und welche Kabel vom Adapter sind für die Weiche? und welche für den Sub?

20423143tp.jpg

 

 

Der Sub MK3 von I-sotec

20423146hr.jpg

 

 

Anschlusskabel des Sub.

Wo soll der ran? Ich denke am Verstärker aber wo nur? Da sind 2 Stück 4er Stecker am Adapter aber die Stecken ja schon aufeinander...

20423147js.jpg

 

 

Die Weiche, wie zum Teufel soll ich die Adapter ausseinander bauen und damit zur weiche kommen?

20423144ts.jpg

 

 

Weiche nochmal.

20423145rg.jpg

 

 

Verstärker, da passt ja nur das dicke Adapterende rein und das wars.

20423148wf.jpg

 

 

Verstärker, mit den cinch kann ich nix anfangen oder?

20423149ac.jpg

 

 

Kabelzeug vom Verstärker

20423151xy.jpg

 

 

Kabelzeug vom Verstärker

20423150ah.jpg

 

Brauch ich eig zusätzlichen Strom? Angeblich soll es ja nicht nötig sein laut Beschreibung.

 

Hat jemand sowas schon verbaut und kennt sich aus?

 

Danke für Eure Hilfe.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von suboptimal am 18.12.2014 um 02:38 Uhr ]

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von suboptimal am 18.12.2014 um 02:42 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von suboptimal am 18.12.2014 um 03:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.12.2014 um 08:56 Uhr hat ClioDude geschrieben:
Hallo,



ich habe in meinem Roadster die Hochtöner in der A-Säulen-Verkleidung untergebracht, vielleicht ist dies auch für Dich eine Option (wenn das beim 451 geht). So ähnlich, wie Tutur das gemacht hat: Link



Gruß





 

Hallo ClioDude,

 

vielen Dank für deine Anregung, genau so habe ich es auch gemacht. Hier noch ein paar Bilder für den Rest der SmartWelt.

 

 

Nackig so wie er auf die Welt kommt....

20457245zq.jpg

 

 

Die alten Pappen...

20457247zy.jpg

 

 

Die neuen bzw gebrauchten...aber wesentlcih bessere Qualität....

20457248jq.jpg

 

 

Natürlich gedämmt....Die Frequenzweiche hab ich später auch noch innen angebracht....

20457249nt.jpg

 

 

Der Tip mit unten ein bisl freilassen war gut...

20457251fc.jpg

 

 

Die Hochtöner an der A-Säule, leider müssen die Kabel neu gelegt werden da mein Smart keine hatte....

20457252jf.jpg

 

 

Hab ein kleines Loch gefunden in der A-Säule das ein bisl weiter unten an der Aussenseite raus geführt werden kann....

20457253rk.jpg

 

 

Hinter dem Aufkleber ist ein Loch, von hier geht das Kabel raus und folgt den normalen Türzuleitungen, die Frequenzweiche ist in der Tür....

20457254de.jpg

 

 

Da hängt er, der kleine...

20457255pe.jpg

 

 

Die Boxen von Morel machen sich gut...

20457256km.jpg

 

 

 

Der Subwoofer (i-sotec MK3) ist versteckt im Fussraum. Der Verstärker isoamp 4 cx-s liegt unterm Beifahrersitz. Die Kabel können gut im Mittelschacht unterm Teppich verlegt werden....

20457268kz.jpg

 

 

Fazit:

Mit etwas Geschick und Zeit in 2 Tagen alleine Machbar.

 

Ergebnis:

Der Hammer, hätte ich nicht erwartet, schlägt mein 2600EUR System im Audi (Original B&O) in Sachen Knackigkeit. Wird an der Türdämmung liegen.

 

 

Viel Spaß beim selber bauen, mir hats Spaß gemacht und es hat sich gelohnt.

 

Gruß

P

[ Diese Nachricht wurde editiert von suboptimal am 21.12.2014 um 21:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lustig, ich baue auch gerade am Sound unseres 451 herum und finde diesen Thread wieder (schade, dass es keine vernünftige Email-Benachrichtigung gibt).

 

Ist die Kabelführung und Montage der HT in der A-Säule problemfrei? Finde die Lösung nämlich schöner als sie auf dem A-Brett aufzusetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, HT in A-Säule: check.

Die Verkleidungen sind ätzend wieder zu montieren, aber was solls. Wo gehobelt wird....

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die HT-Kabel kann man auch einfach direkt seitlich am Amataurenbrett vorbei nach unten in den Fußraum führen. Keine Ahnung, wieso "suboptimal" diese durch die Karosserielöcher geführt hat.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.