Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Schmelzer64

(B) für 451 Benziner neuen RS-Edelstahl-Sportauspuff

Empfohlene Beiträge

.-.

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 28.05.2017 um 08:04 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, komme auch aus Göttingen, fahre leider einen Baujahr 2013, wo der Kat extra ist. Muss mich mal schlau machen ob der an meinen auch passt, bzw was für Änderungen zusätzlich erforderlich sind.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.-.

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 28.05.2017 um 08:05 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ihr auspuff-helden...

 

passt vorwärts/rückwärts. für mopf muss er zusätzlich den originalen krümmerbogen nebst schrauben &federnsicherungen investieren.

aufhängung absolut passend und kabellänge der sonden reicht aus, einzig die halterung der nachkat-sonde wird knapp, aber reicht.

habe mind schon alle varianten an auspuffe zwischen d n mod llen hin/zurückgebaut.

aber was ich gar nicht verstehen will, warum man sich den csc-sportauspuff kauft um festzustellen dass der laut ist??? merkwürdig.

viel spass dennoch.

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.-.

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 28.05.2017 um 08:05 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

originalteile, beim freundlichen herrn im sc.

 

rechne mal so ca 100 Eur, habe zwar mindestens 3 satz über jahre gekauft aber war jedesmal mit rabatt udn letzte mal schon gut 1 jahr her.

hinfahren, fragen, mitnehmen.

 

lohnt sich aber alle male da du damit eine wesentlich grössere auswahl an passenden töpfen etc hast. lass dich nicht von klugsch..ern verquatschen, das passt tatsächlich und bringt z.B. bereits durch die kürzeren + direkteren Abgaswege entspr. Rückstaureduktion.

laut smartmods in france sind die serienwerte absichtlich nach oben gestreut da der sep. kat und der ganze D/x -euro5 käse soviel nach unten korrigiert dass man ohne chipbastelei etc nur durch den downgrade bei der mopf bereits zugewinn hat von 2-4 ps.

nicht selbst erprobt aber klingt für mich etwas plausibel.

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Man sollte allerdings bedenken, wenn man einen Mopf auf den Vormopf auspuff zurückrüstet... dass man damit die Zulassung fürs Fahrzeug verliert, da er nur noch Euro 4 hat und die BE erlischt...

 

Das aber nur als Hinweis, damit jeder weiß was er da macht... mir wäre es auch egal, wenn ich nen Kop hätte, da die sooo langsam und zugeschnürt sind!


Viele grüße aus Hamburg

 

Sascha (alter Nickname la_oveja_negra)

 

- smart maniacs sec. north -

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja, aber das sollte tatsächlich jeder selbst entscheiden, ich denke da gibt es alllerdings echt wichtigeres und auch schlimmeres...

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Verkauft.

 

-----------------

Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

[ Diese Nachricht wurde editiert von Schmelzer64 am 28.05.2017 um 08:06 Uhr ]


Kein Bock mehr auf dieses Forum. Nur noch Spam, Hetze und blöde Kommentare ( Außer einigen wenigen die wirklich helfen wollen, euch Respekt ! )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.11.2014 um 17:19 Uhr hat t-smart geschrieben:
hey ihr auspuff-helden...



passt vorwärts/rückwärts.

 

Hallo ,

 

etwas offtopic . Aber nur dass ich das auch verstehe mit dem vorwärts / rückwärts - wäre es denn auch möglich in einen smart Turbo vor 2010 also mit integriertem Kat im Auspuff die Anlage des Mopf mit externem Kat zu montieren ? Wie geschrieben - es geht nur darum ob das ginge - mehr nicht . Und nur rein zu meinem Verständnis .

 

Danke und beste Grüsse

 

Dieter

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey torque..

 

klares JA, das geht. man braucht halt auch die kleinigkeit des originalen/modifizierten/ersatz/renn-kats der an die stelle des krümmerbogens kommt und die verbindung zum flexrohransatz des esd bildet. nebenbei passen auch paar lästige schrauben nicht, also gleich mal befestigungsmaterial mitorganisieten.

 

de facto: ja, es geht. wir haben an einem "normalen" turbo ez 2008 und inzwischen auch an einem sauger die komplette originalhardware von brabus mopf-nodellen.

funktioniert auch alles mit originalen sonden, eventuelle super-ökos könnten sogar mal riskieren eu/D5 beim sachverständigen anzufragen. was bei uns nie interessiert hatte daher nur nebenbei ...

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bitteschön...

 

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.